MoRCy 1 Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 (bearbeitet) och hör mir auf mit dem Fußgängergesindel in Baustellenbereichen da könnte ich mal richtig loskotzenAbsperrungen werden ignoriert, Baumaschinen können ja keine Gefahr darstellen deswegen lauf ich 30cm an denen vorbei und über Gräben und Löcher spring ich halt drüber wenn ich die Absperrung schon aufgemacht hab, Der weg ist aber doch hier lang kürzer, ich muss doch nur was ausladenStraßenbau in der City als Bageristi? kompliment wer die Nerven behält und doch noch nicht im LMAA-Stadium angekommen ist bearbeitet 25. November 2008 von MoRCy Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 26. November 2008 Geschrieben 26. November 2008 Das gleiche gilt doch auch für uns Kranfahrer............. Hab schon meldungen gehört von Leuten, die mit Aktentasche und Krawatte bewaffnet am Baugrubenrand standen und losgemeckert haben....... Kranfahrer... Pfhh.... Sitzt den ganzen Tag oben, hat ein paar Hebel in den Händen und hebt immer nur kleinkram durch die Gegend, das die Leute gut und gerne mit den Händen tragen könnten..Da könnte ich die Saddamkrawatte auspacken und mal mit dem Schnellgang anziehen... Die sind doch nicht dabei, wenn Lasten an der Lastgrenze, bei Wind an der verträglichkeitsgrenze mit Funkgeräten, wo man ausser einem krächzen nicht wirklich viel versteht, der Einweiser noch nicht mal richtig Deutsch spricht, geschweige denn versteht, unter beengten Verhältnissen und mit 5 Mann, wovon 4 nur im Weg stehen, einheben muß........Und dann 12- 14 h am Tag in einer Kabine, wo im Sommer die Sonne drafknallt, das es locker und leicht mal eben 50° und mehr bei keinem Luftzug der Schweiß in Strömen fließt.........Das nenn ich arbeit und nicht den ganzen Tag Akten wälzen, stapeln und am Ende doch in den Vernichter stecken, nach 8 h mit Pause in einem klimatisierten Büro den Schreiber in den Halter stecken...... und dann nach hause fahren..... Zitieren
MoRCy 1 Geschrieben 26. November 2008 Geschrieben 26. November 2008 Und dann 12- 14 h am Tag in einer Kabine, pssst nicht so laut, denk an das Arbeitszeitgesetz Zitieren
Grabmanager 0 Geschrieben 26. November 2008 Geschrieben 26. November 2008 Nun ich hatte mal das Vergnügen soeinen einzuladen ,auf meinen Bagger zu sitzen und den Löffel zu füllen.(...die Gelegenheit war günstig-grosse Fläche und nichts in der Nähe)Doch leider kam ich nicht im gewünschten Maße auf meine Kosten ,denn ca 10 Min. später gab er dann kleinlaut zu dass es einfacher aussieht,als es dann doch ist. .Mann war der froh als er wieder aussteigen durfte-lach Na zumindestens stellte er mit blassem Gesicht fest dass seine Feinmotorik überhaupt nicht mit seiner visuellen Wahrnehmung übereinstimmt Und seitdem kamen keine dummen Sprüche mehr-grübel(warum denn nur ???) dabei war ich doch ausgesprochen nett zu ihm...... Zitieren
MoRCy 1 Geschrieben 26. November 2008 Geschrieben 26. November 2008 (bearbeitet) ach so dazu dass Bagger fahren nicht gleich Bagger fahren ist fällt mir zum einem das Thema die Letzten Tage ein wo es drum ging, dass ein Kettenbaggerfahrer auf einmal einen Radbagger führen sollte und nicht wusste wie und zum anderen, dass wir bei uns in der Grube zuletzt mal einen hatten der sich bewarb als Baggerfahrer und aus dem Straßenbau kam. Den Zaxis 850 hat er dann mal souverän im tiefen Schlamm versenkt, so dass er von 2 Raupen und 3 Dumpern wieder raus gezogen werden musste. Das war seine erste fahrt in dieser Bau-Branche und die Poliere waren natürlich mächtig sauer - haben dann aber doch eingesehen dass es eben was anderes ist wo und was man bisher gefahren ist und gaben ihm eine weitere Chance bearbeitet 27. Januar 2009 von johannes Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.