Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.085

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast blackcorner
Geschrieben (bearbeitet)


Russischer Mobil-Faltkran! biggrin.gif


Also eines ist ganz klar. Hier in der Schweiz würde diese Krane kein überleben finden. Ich stauen daher immer mehr wen ich hier bei diesem Thema sehe was so in den Oststaten alles an Krane geboten wird blink.gif

Doch wie sagt man so schön eusa_think.gif Den Mutigen gehört die Welt! top.gif

Gruss blackcorner
bearbeitet von blackcorner
Geschrieben

Also eines ist ganz klar. Hier in der Schweiz würde diese Krane kein überleben finden. Ich stauen daher immer mehr wen ich hier bei diesem Thema sehe was so in den Oststaten alles an Krane geboten wird blink.gif

Doch wie sagt man so schön eusa_think.gif Den Mutigen gehört die Welt! top.gif

Gruss blackcorner


Hi,

sowas in der Art dachte ich auch gerade. laugh.gif
Wenn ich schon das erste Bild ansehe, kann ich nicht glauben, dass man so ein Gerät noch irgendwo aufstellt.
Oder besser sollte man wohl sagen, dass sich noch jemand traut so ein Ding aufzustellen. Ich würde ja Angst haben, dass der Kran mir jeden Moment vor die Schnauze kracht. ohmy.gif Mir fiel aber in diesem Thema auch schon auf, was dort in den Oststaaten teilweise noch an Kranen steht. Ich glaub ein großteil dieser hätte hierzulande schon seit Jahren keine TÜV-Abnahme mehr bekommen. whistling.gif

Gruß,
Kai
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,
bin neu hier und habe da auch gleich eine Frage.
Ich suche Zeichnungen für den Modellbau der Turmdrehkrane

KB 160.2 ruschischer Produktion
MB 100 tschechische Produktion

Bilder dürfens natürlich auch sein.
Auch suche ich Bilder von DDR-Baustellen.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder könnt mir Links senden.

Gruß
border


Warum muß es ein KB160 sein, habe einen ET-Katalog für KB100.
Melde dich mal hier

bzw. Hier

Das englisch bezog sich auf eine mögliche Anfrage an die Email-Adresse. Sonst ist natürlich alles russisch.
Gruß Gerd bearbeitet von blackcorner
Geschrieben (bearbeitet)

Also eines ist ganz klar. Hier in der Schweiz würde diese Krane kein überleben finden. Ich stauen daher immer mehr wen ich hier bei diesem Thema sehe was so in den Oststaten alles an Krane geboten wird blink.gif


Hallo Blackcorner,

wirklich ist Russland nicht so gut in Wirtschaft und Industrie, aber ich kann sagen, dass diese Geraete nicht immer schlecht sind. smile.gif Ostkrane sind z.B. hier in Ungarn praktisch total ausgestorben, ausser den russischen (oder halb-russichen, in Ungarn umgebaute) Typen. Diese Krane sind noch Heute auch einige zu sehen, und in ganz gutem Zustand. Was Du an die Bilder siehst als Unterdrehern mit Klettereinrichtung, haben normalerweise ein Lastmoment von 100-300 Tm, also sie können nicht mit westlichen Schnelleinsatzkranen in diesem Sinne vergleicht werden, eher zu westliche Obendrehers. smile.gif In Russland braucht man noch üblich Krane mit grössere Lastmomenten weil dort noch auch Heute viele Grosselementen-Bau gibt. Also wirklich, in der Schweiz waeren diese keine gute Wahl, aber in dem russischen Markt sind sie OK. Anbei sind zwei Fotos aus Ungarn. An dem einen ist ein KBF-160, hebt ein "kleines" Element. laugh.gif Dieses Geraet ist an dem Basis der Nadelausleger-Type KB-160 in Ungarn zu Katzausleger umgebaut, und hat ein Tragkraft bis zu 8 Tonnen in 2-Strang Betrieb oder 14 Tonnen in 4-Strang betrieb. Das andere Foto habe ich gemahct, in dem Vordergrund ein Pekazett (Wolff) 3610 SM, in dem Hintergrund ein KBF-160. Ich hatte das Glück, an beide Kranen das Führerhaus zu besuchen. Der kleine Pekazett hat das Führerhaus in der Höhe von etwa 20 Meter, aber bewegt ganz viel waehrend Betrieb. Das Führerhaus von dem KBF-160 war hier in der Höhe von etwa 36 Meter, aber ich habe fast keine Schlottern gefühlt. Diese Krane sehen wirklich ein bisschen "plump" aus, aber sind kraftvoll und sind schwer zu verschlissen. laugh.gif


Wenn ich schon das erste Bild ansehe, kann ich nicht glauben, dass man so ein Gerät noch irgendwo aufstellt.
Oder besser sollte man wohl sagen, dass sich noch jemand traut so ein Ding aufzustellen. Ich würde ja Angst haben, dass der Kran mir jeden Moment vor die Schnauze kracht. ohmy.gif Mir fiel aber in diesem Thema auch schon auf, was dort in den Oststaaten teilweise noch an Kranen steht. Ich glaub ein großteil dieser hätte hierzulande schon seit Jahren keine TÜV-Abnahme mehr bekommen. whistling.gif


Hallo Kai,

an dem ersten Foto ist wohl ein KP-8, ein sehr alte Type. Diese Krane sind natürlich nicht mehr in Einsatz in Baustellen, sondern vielleicht nur als Lagerkran, aber noch mehr wahrscheinlich, dass einfach sie blieben stehen irgendwo in einem Industriegebiet. Dort sind viele verlassene Lagern von früheren Industrie. Also sehe diesen Kran irgendwie so, wie z.B. die sehr alte Wölffer in Deutschland, die noch irgendwo stehen, und stammen aus der erste Haelfte von 20. Jahrhundert... laugh.gif Sie sind nur Oldies, die zum Glück irgendwie stehen blieben und nicht verschrotten sind. Und zum Glück einige Hobby-Fotografers haben diese uns bei Zufall fotografiert. smile.gif Und soviel ich die russische Maschinen kenne, würde dieser Kran noch 100 Jahre spaeter auch so, ohne Krach stehen! top.giflaugh.gif

Übrigens in die "Oststaten" ist das Maschinenpark normalerweise schon meistens das gleiche wie bei Euch, die gleiche (moderne und nicht-so moderne) Liebherr, Wolff, Potain und Comedil Typen, die in der Welt am meistens zu finden sind. Ich interessiere mich mehr über nicht-so-gewöhnliche und aeltere Krane, solche, die man nicht jeden Tag an alle Laendern sieht (egal, ob diese Krane stammen aus "Westen" oder "Osten"). Zum Glück sind sehr viele Leute, die sich darum kümmern, dass alte Peiners, Wölffer usw. in Wahr oder in Fotos für spaeter bleiben, aber für "Ostkrane" interessieren sich viel wenigere Leute, und deshalb versuche ich es, so viel wie möglich an Fotos oder in Wahr zu suchen, sammeln und zeigen. In dieser Partie der Welt gab/gibt es auch viele beanlagte Konstrukteurs, na ja, sie hatten wegen dem nicht so entwickelten Industrie wirklich wenigere Möglichkeiten, aber sie hatten auch manche tolle Idees und Konstruktionen. yes.gif Sie verdienen auch, dass diese Geraete mölicherweise nicht vergegessen seien. smile.gif

Viele Grüsse aus Ungarn:
Zsolt wave.gif

2006/03/post-1533-1143413649.jpg

2006/03/post-1533-1143413690_thumb.jpg

bearbeitet von czimbuli

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...