CraneOperator 3 Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Посмотреть на Яндекс.ФоткахПосмотреть на Яндекс.ФоткахПосмотреть на Яндекс.Фотках Zitieren
CraneOperator 3 Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Посмотреть на Яндекс.ФоткахПосмотреть на Яндекс.ФоткахПосмотреть на Яндекс.Фотках Zitieren
CraneOperator 3 Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Посмотреть на Яндекс.ФоткахПосмотреть на Яндекс.ФоткахПосмотреть на Яндекс.Фотках Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Interessante Bilder... Das Turmsystem scheint ein Liebherr- ähnliches System zu sein, vermutlich mit ähnlichen Abmessungen. Die Kletterhydraulik sitzt nicht wie bei Liebherr hinten an der Klettereinrichtung, sondern seitlich. Abgestützt wie beim Turmsystem 170 HC. Interessant schein mir auch die Tatsache, das die Krane in Russland "unten" zusammengebaut und dann geklettert werden.Die Antriebe sind anscheinend "Made in Germany", wie bei den Schwenkmotoren und dem Hubgetriebe ersichtlich.Erstaunlich finde ich die Tatsache, das es ob der klimatischen Bedingungen in Russland Klimanlagen an den Kabinen gibt... Ich persönlich verbinde Russland mit Kälte und Schnee, von dem wir übrigens heuer auch schon genügend haben in Österreich in den Bergen... In der Kabine finde ich den Sicherheitsgurt "zum Lachen", wenngleich ich weiß, das es ähnliches (5 Punktgurte) bei Liebherr gegen Aufpreis auch gibt, um mit dem Sitz in nach vorne gekipptem Zustand leichter und entspannter arbeiten zu können.... Von Vorteil, wenn man immer nah am Turmfuß arbeiten muß.... Und das wichtigste, die Kabine ist nicht "rundgelutscht"....Und was ich am letzten Bild klasse finde ist, das der Scheibenwischer in der unteren hälfte der Frontscheibe sitzt, dort, wo er sein sollte. Bei Liebherr (zumindest bei den spanischen EC-B´s) sitzt er in der oberen hälfte....... Für mich auch interessant, das man nur 2 Seitenscheiben öffnen kann, was ich so bis jetzt nur an einem älteren Potainmodell gesehen habe. Für die komunikation mit dem Bodenpersonal für mich persönlich nicht das Nonplusultra... Aber für was gibt es Funkgeräte... Zitieren
CraneOperator 3 Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 The good working car, only there are problems to the computer, concerning snow and a cold, St.-Petersburg not Siberia, here as is cold as in Germany, and in general, because of global warming for a long time already normal winters were not... So to the crane here it is comfortable, even when there are frosts, works without special problems.There were problems in installation, but from that that for the first time it put forward it.Greetings from Russia Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.