Ruedi406 0 Geschrieben 21. November 2008 Geschrieben 21. November 2008 Hallo,zusammen, bin neu im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen.Wohne im Rhein-Neckar Raum, Viernheim und vergnüge mich mit einem älterenMinibagger Takeuchi TB15 sowie einem Unimog 406.Mit dem Takeuchi habe ich ein ziemliches Problem. Wenn ich den Stiel nach oben fahre, und anschliessendnach unten, scheint es so, als ob der Stiel zunächst auf Grund des Eigengewichtes etwas schneller fällt, als es die Hydraulik eigentlich zulassen würde. Hängt der Stiel dann senkrecht nach unten, so lässt er sich von Hand richtig hin und her bewegen. Der Kolben des Stiels bewegt sich im Zylinder, als sei dort nur noch Luft drin. Betätige ich dann den Hebel weiterhin, um den Stiel heranzuziehen, dann tut sich eine Weile garnichts. Erst nach 2-3 Sekunden beginnt der Stiel sich wieder zu bewegen.Ich dachte zunächst, eine Dichtung am Stielzylinder wäre kaputt und habe daher die Zylinderdichtungen komplett gewechselt. Das Problem ist leider immer noch da.So wies aussieht, ist die Hydraulik direkt über Gestänge angesteuert.Wäre super, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, wonach ich noch schauen könnte.Viele Grüsse,Rüdiger Zitieren
fatamorgana 0 Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Ich habe bei meinem Macmoter BW 75 genau das gleiche Problem.Vielleicht weiß jemand woran das liegen könnte? Zitieren
Strassenbauer 0 Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 (bearbeitet) moin moinich hab bei vielen baggern selbst schon die erfahrung damit gemacht,allerdings alle über 8to.....in dem fall lag es immer daran,wie du schon erkannt hast der stiel durch eigengewicht abfällt,behoben haben wir das indem wir in die rückstromleitung eine art drosselventil(weiss nicht genau ob das die richtige bezichnung ist,aber ich denke damit weiss man was gemeint ist) eingebaut haben oder,wenn vorhanden,das eingebaute ventil einfach eingestellt haben,somit bewegst du den stiel wirklich nur durch betätigen der hydraulik und nicht durch eigengewicht hab hier ein bild ausgeschnitten,in dem fall an einen atlas 1304....hatten die fälle aber schon an kleineren neuson baggern bearbeitet 22. November 2008 von Strassenbauer Zitieren
Lamster 5 Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 das problem kenne ich auch vom Liebherr,es längt mit dem Nachsaugeffekt von der Hydraulik zusammen, soviel ich weiss gibt´s dafür am Stielzylinder ein ventil das sich einstellen lässt (Liebherr)wobei der Effekt vom Löffelinhalt und der Löffelgrösse stark variieren kann,beim TB15 weiss ich nicht genau ob er sowas auch hat,eventuell im Steuerblock Zitieren
Ruedi406 0 Geschrieben 22. November 2008 Autor Geschrieben 22. November 2008 Hallo,vielen Dank für Eure Antworten, schonmal. Ich habe heute nochmal probiert, und hab mittlerweile den Eindruck, daß das Problem, wenn auch in viel kleinerem Umfang, auch am Löffelzylinder auftritt. Nur istdas Kolbenspiel hier minimalst.Das mit dem Rückstromventil kann ich mir gut vorstellen, daß das was hilft. Es müsste einen Dauerwiderstand in beide Strömungsrichtungen bilden. Weiß jemand, wo man solch ein Ventil herbekommen kann ?Am Stielzylinder ist definitiv keine Einstellmöglichkeit. Den Hydraulikblock schaue ich mir bei Tag nochmal genauer an. Bislang habe ich da keine Stellschrauben entdeckt.Wenn jemandem noch was einfällt, zu dem Thema, bin für jeden Hinweis dankbar.Viele Grüsse,Rüdiger Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.