Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.264

Recommended Posts

Geschrieben
also wenn das nicht vom hersteller lieferbar ist bekommst du auch ähnliche ventile die man halt optional dazwischen setzen kann bei fast jeden hydraulikhändler.
ansonsten schicke ich dir gleich per pn einen link wink.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo nochmal an alle,

vielen Dank erstmal für die Tips, die ich von Euch per PN bzw. direkt hier im Forum erhalten habe.
Hab bis eben am Bagger rumprobiert und den Tank wie empfohlen "druckbelüftet". Durch Ein und Ausfahren der Zylinder und Schliessen des Tankdeckels in der richtigen Stellung schafft man es tatsächlich, einen Überdruck im Tank zu erzeugen. (Beim Lösen der Tankschraube ist jeweils Luft entwichen). Mir erscheint auch logisch, das dieser Überdruck das Nachströmen von Hydrauliköl auf die drucklose Seite des Zylinders unterstützt. Leider war das Problem aber danach trotzdem nicht weg.

Jetzt bleibt noch die Lösung mit dem Spezialventil. Da kann man wohl entweder ein einfaches Drosselventil nehmen oder ein sogenanntes "Lasthalteventil" bzw. "Senkbremsventil".

Bin mir aber nicht sicher, ob ich jetzt sowas anschaffen soll. Ich könnte mir vorstellen, daß das die Baggerfunktion des Armes verlangsamt oder die Kraft reduziert.

Was meint ihr was ich machen soll ?

Viele Grüsse,
Rüdiger
Geschrieben (bearbeitet)
nabend...

also meiner meinung nach sollte ein einfaches drosselventil reichen bzw auch das richtige sein,sagte ich ja bereits auch schon,sollte ich falsch liegen lasse ich mich gerne vom gegenteil belehren aber ich denke das wird nicht der fall sein wink.gif
nur wie gesagt wichtig: du "drosselst" ja quasi nur in eine richtung,in die andere richtung hast du ja noch vollen volumenstrom,deswegen wird die bewegung ja nicht langsamer. das ventil muss halt nur so eingestellt werden das du grade so gegen den druck( und nicht gegen das eigengewicht vom stiel) arbeitest wink.gif bearbeitet von Strassenbauer
Geschrieben (bearbeitet)
Generell benützt man dazu hydraulisch gesteuerte Einwegventile.
Das heisst sie werden so eingebaut das (Beispiel) nur Öl hinten raus kann wenn vorne Druck drauf ist, oder umgekehrt. Sie sind auch mit verstellbarer Drossel erhältlich auch nur Einweg.
Gibt auch Einweg Drosseln ohne Hydraulische Steuerung die nach einer Richtung offen sind und in die andere Richting drosseln.
Das funktioniert dann ganz flott. yes.gif
Dann gibts kein "Pendeln" mehr.

Eigentlich sollte eh nix pendeln, kann sein das irgendein Ventil nicht richtig eingestellt ist.


Gruss, Pete

Nachtrag: Normal ist ja alles so eingestellt das auf der Tankleitung (Abfluss oder drucklose Seite) etwa 10 bis 30 Bar Druck drauf sind, das variiert je nach Maschine und Hersteller. bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Ruedi,

der Einbau von irgendwelchen Ventilen kann nicht die Lösung von deinem Problem sein. Sorry, aber was bei Liebherr funktioniert kann man nicht auf einen Takeuchi übertragen - immerhin baut Liebherr auch keine Minibagger whistling.gif wink.gif .

Als erstes mal den Tank vorspannen, das verhindert auch das aufschäumen des Öls und damit Pumpenschäden. Dazu Tank öffnen, alle Zylinder (wirklich alles was geht) ausfahren, Tank schließen.
Das wird das Problem aber vermutlich nicht beheben. Der Druck in der Tankleitung ist total uninteressant, bei unbetätigtem Hebel sind die Ventile in allen Richtungen geschlossen (wenn sie o.k. sind).
Da du die Zylinder schon offen hattest, scheidet eine gelöste Kolbenmutter auch aus. Falsche Einstellung der Ventile glaube ich auch nicht (Falls du prüfen willst, der Arbeitsdruck liegt bei 155 bar/16 l/min und die Druckabsicherung bei 210 bar).
Ich denke das Ventil im Steuerblock ist defekt. Tausche einfach die Leitungen am Ausleger mit einem anderen Zylinder. "Ausleger heben" müßte auf einer anderen Pumpe liegen. Wenn du damit tauschst und der Fehler wandert, ist es das Ventil.

Beste Grüße

Micha bearbeitet von Wolfman

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...