schrauberpit 8 Geschrieben 1. Juni 2009 Autor Geschrieben 1. Juni 2009 (bearbeitet) Danke Pete.Du meinst bestimmt den Mercur. Der kleine da Im Mercur von Pap das bin ich. Da bin ich 12 oder so,das war 1962. Da hatte ich mit Stöckelschuhen noch nicht viel am Hut. Heute bekomm ich am Magirus dreckige Hände. Bei Stöckelschuhen ist das ganz anders, da werden die Hände eher Feucht. (wenn der Rest paßt.) Gruß Peter bearbeitet 1. Juni 2009 von schrauberpit Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. Juni 2009 Geschrieben 1. Juni 2009 (bearbeitet) Danke Pete.Du meinst bestimmt den Mercur. Der kleine da Im Mercur von Pap das bin ich. Da bin ich 12 oder so,das war 1962. Da hatte ich mit Stöckelschuhen noch nicht viel am Hut. Heute bekomm ich am Magirus dreckige Hände. Bei Stöckelschuhen ist das ganz anders, da werden die Hände eher Feucht. (wenn der Rest paßt.) Gruß PeterJa, das wird so in etwa stimmen Also Gangelt.... da bist ja schon tief in Flandern ohne die Flagge... Mein Vater wohnte in Krefeld, da bin ich doch etwas in der Gegend rumgesaust. Ja nun, mit 12 hatte ichs auch nocht so ganz mit den Stöckelschuhen! Andreas würde eh behaupten das das nie im Magirus ginge sondern NUR im Henschel. Hahaha Eigentlich lernte ich das (LKW) fahren aufn alten Borgward HAK.Mein Onkel kriegte mich rein mit dem Eigner des Mercur auf ner Landstrassenbaustelle. Da die Strasse technisch gesperrt war (und der Besitzer verzweifelt) ging das noch ohne Zweier...War so um 65, denke mal mit 5 Mark die Stunde war ich dabei? Das war natürlich noch ohne Digitalen Dings Bums Kram und Neu-Deutsche Jünglinge die alles nur nach Vorschrift (kippen per Computer) machen... Man hat einfach ein Tagewerk reingelegt und vernünftig gegessen (mit Bier dazu)Der Dorfpolizist zu mir Damals: Peter! Das mir keine Beschwerde kumme oder Du wirschts bereue Büble! Den Spruch hat er natürlich mit Todernsten Blick und so.... Gruss, Pete PS: So gehts heute natürlich nicht mehr, wegen dem Fortschritt oder wie das heisst... bearbeitet 1. Juni 2009 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. Juni 2009 Geschrieben 1. Juni 2009 (bearbeitet) Ach so... 62 Da war ich auf der Seefahrt (15) meine zweite Liebe nach den Stöckelschuhen (err Kipper LKW) Das sah etwa so aus: Heckantrieb, Wassergekühlt Steine, Sand, Holz, Kohle, was es halt gab. Auch mal ne Ladung Bier (500 Tonnen) Gruss, Pete Nachtrag: Leider habe ich keine Bilder von meinem Onkel, er fuhr schon in der DDR, kam in den Westem um 59 und fuhr bis in die frühen 70er, viel Magirus dabei... bearbeitet 1. Juni 2009 von Reachstacker Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo. diese Zeichnung vom Datenblatt habe ich 1966 ( Auweia schon so alt ) erweitert.Siehe Kipper. Dann wurde Paps neuer Magirus so umgebaut und jetzt mach ich es wieder genau so. Peter Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 15. Juni 2009 Autor Geschrieben 15. Juni 2009 Hallo Leute, ich brauch Eure Hilfe Da ich meinen Magirus 156 D 15 AK wieder auf Holzbordwände zurückrüsten möchte,suche ich dringend 8 Meiller Bordwandscharniere. Aber die Gussausführung wie Meiller sie von 1966 bis 1969 verwendet hat. Siehe Fotos. Die Bordwand ist 500mm hoch. Wenn ich wenigstens ein Scharnier als Muster hätte, könnte man auf einer CNC Maschine welche nachfertigen lassen. Ich bin für jeden Tip dankbar.Luftgekühlte Grüße Peter Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.