handreas 5 Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 Tja man staunt immer wieder über das extrem hohe Innovationstempo bei LIEBHERR!! Ein wenig läßt mich das auch schmunzeln - denn einen Grund kenne ich! LIEBHERR verwendet seit einigen Jahren in Entwicklung und Konstruktion ein 3D-CAD-System, das alle anderen Systeme wie Fossilien aus der Steinzeit dastehen läßt CoCreate OSD modeling ist ein "explizites" Programm, das es den Anwendern erlaubt, ihren Kopf für die eigentliche Problemstellung zu verwenden! Ich erwähne das deswegen, weil immer noch viel zuviele Unternehmen ihr Heil in "parametrischen" Programmen suchen - insbesondere weil die Automobilindustrie von diesen Programmen nicht loskommt, was vom Softwarehandel gar noch als Referenz genutzt wird!! Zigtausende CAD-Arbeitsplätze umzustellen, ist in etwa der Befreiung der Welt von Microsoft Windows gleichzusetzen.... da bleibt man lieber bei dem, was man hat Glückwunsch an LIEBHERR zur gelungenen Umstellung.... man sieht, was dabei herauskommt!!! Zitieren
Steffen 2.059 Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Und auch so ganz GROßES LOB an Melzen für die Spitzenbilder... Auch im Mammoet-Thread...Auf weiter schöne Bilder....Grüße Steffen Zitieren
melzen 6 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Geschrieben 3. Dezember 2008 SteffenDank fur die Blumen , es freut mehr das es ihre alle freut .Grusse aus HollandHenk Zitieren
KranFahrer 0 Geschrieben 6. Dezember 2008 Geschrieben 6. Dezember 2008 Ist der Auflieger mit dem kompletten Ausleger nicht ein wenig überfordert? Zitieren
melzen 6 Geschrieben 6. Dezember 2008 Autor Geschrieben 6. Dezember 2008 Ich mein das konnte stimmen , aber die bekommen auch dieses Nootenboom conceptals bei Mammoet , hatte nicht allein mit gewicht zumachen aber auch mit totale hohe under autobahnbrucke Grusse henk Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.