h.niese3579 0 Geschrieben 9. März 2013 Geschrieben 9. März 2013 Der 63/1 wurde sehr oft im Wohnungsbauprogramm der ehem. DDR angetroffen und meistens als Hilfskran beim Aufbau von so genannten Taktstrassen verwendet.Vorteil war gegenüber seines Großen Bruders, er konnte sich ohne fremde Hilfe zu nächsten Baustelle selbst bewegen.Das begann damit,dass er zur Abrüstung keine fremde Hilfe beanspruchte. 2 Hydraulikzylinder am Auslegerfuss machten es möglich in wenigen Minuten das Gerät strasenfertig zu machen, indem der Ausleger in Gerätemitte nach hinten geklappt werden konnte. Nur dieses Einklappen erforderte sehr viel Fingerspitzengefühl. Waren die Hydraulikzylinder nicht mit dem mechanischem Einklappen abgestimmt , fiel derAusleger im freien Fall nach hinten, was zu dessen Totalverlust führte.Sollte so ein Gerät noch zu bekommen sein hat absoluten Seltenheitswert.Funktioniert das Teil noch, wäre bei Gebrauch oder Vorführung absolute Kenntnis praktischer Art von Notwendigkeit. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.