kaiwo77 23 Geschrieben 19. November 2008 Geschrieben 19. November 2008 Klaro - von welcher Maschine hättest denn gerne welche? Die beinahe komplette Auswahl hab ich dir ja in meinem ersten Bericht gegeben Ich kann dir zwar nicht von jedem z.B. Bagger auch den Schnellwechsler bieten, aber Oilquick ist ja inzwischen Stand der Technik und hinlänglich bekannt.Das neuesten Pferde im Stall wären der A900 und der Konelco New Holland E235.Bei den LKWs der Sattel und das liebevoll gerichtete Kranfahrzeug MAN 19.403Ich häng jetzt einfach mal für den Anfang mal ein paar schöne Bilders vom Sattel Actros 2650 dran... am besten noch mit dem EC 360 drauf GrüßeKaiwo77Also zuerst mal "nakkig" , auf dem 2. Bild sieht man im Hintergrund den alten "Lastesel" von Goldhofer, der seine besten Jahre zu diesem Zeitpunkt schon gesehen hat. War ein 4-Achs-Tieflader mit Drehschehmel-Lenkung und dem MAN F2000 19.403 als Zugfahrzeug. jetzt mit EC 360 und eines meiner lieblingsbilder - sozusagen Baustellenromantik Mehr Bilder folgen.... Zitieren
kaiwo77 23 Geschrieben 19. November 2008 Geschrieben 19. November 2008 Hier ein paar verschiedene Bilder aus dem Baugeschehen:Kanalverlängerung unter einem weiter erschlossenen Abschnitt einer Erddeponie.Links der Volvo EC 360, rechts unten der Walzenzug Bomag BW 231, rechts oben klein erkennbar ein Radlader CAT 908 Zitieren
kaiwo77 23 Geschrieben 19. November 2008 Geschrieben 19. November 2008 Nun Bilder vom Liebherr A 900 bei einer Baustelle in Tuttlingen (Kanal + Straßensanierung), rechts im Bild dessen MTS Universalverdichter zu sehen Im Hintergrund wieder der EC 360 Zitieren
Fumakilla 1 Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 sind die maschinen vom werk aus so lackiert ? Zitieren
kaiwo77 23 Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 sind die maschinen vom werk aus so lackiert ? Teils teils. Je nachdem, ob der Hersteller das anbietet und was das dann beim Hersteller kostet. Machmal ist das aber nicht mal optional möglich (z.B. CAT lackiert Geräte nur in den Gebietszentralen, nicht ab Werk - und diese Lackierung ist dann nicht mal gut aber trotzdem teuer). Aber wenn eine Werkslackierung möglich ist, dann werden sie in Hausfarbe (mit RAL-Nummer) bestellt und bekommen dann eine Pulverbeschichtung, was von der Lackqualität deutlich zu bevorzugen ist. Ansonten werden die Geräte od. Fahrzeuge zu verschiedenenen Lackierern in der Region gebracht - je nach Größe (leider hat der beste Lackierer den wir kennen keine unerschöpflich große Lackierkabine...)Anbei 2 Bilder von dem Radlader CAT 908 - wie gesagt - ist nicht die beste Lackierung, er sieht meiner Meinung nach aber trotzdem recht schick aus GrüßeKaiwo77 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.