Bauhistoriker 12 Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 In München hat in der Nacht vom 4.11 auf den 5.11 ein neuer Wilbert Kran der Feuerwehr sorgen gemacht. Bei dem spitzenlosen Kran senkte sich der Ausleger gefährlich nach vorne (siehe Bericht bei Merkur Online).Der Kran mußte mit mehreren Autokrane gesichert und abgebaut werden. Die Ursache für den "Durchhänger" ist noch nicht bekannt Es bleibt nur zu hoffen, das die Pechserie der eigentlich gut durchdachten und technisch aussergewöhnlich guten Krane der Fa Wilbert bald abreißt. Zitieren
maarten 0 Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 Wann ich das bild gesehn habe fallt mir auf das die ganze obenbau von der kran geknickt ist.Fehler in drehkranzschrauben??? Oder turm-drehkranz verbindung? Zitieren
casterix 0 Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 Diesen Artikel, habe ich gerade im Hansebube Forum gefunden.http://www.abendzeitung.de/muenchen/64839 Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 (bearbeitet) Nicht böse sein, aber so langsam werde ich Stutzig über die Qualität der Wilbert- Krane......... Ich meine, 1 Unfall eventuell aufgrund von Kranführerfehler kann passieren, einer eventuell auf Materialermüdung und nun wieder einer, wo was weggeknickt oder gerissen ist (wie im Online Zeitungsartikel vom Vorredner). Sorry, aber das ist nicht gerade Vertrauenserweckend.............. bearbeitet 5. November 2008 von Alwin Zitieren
Gast Tom-ST Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 Moin wollte mich zwar nicht zu Wort melden über das Thema, aber in der Vergangenheit gab es genug Unglückliche Miseren mit Wolff TDK's welche leider mit personellen Schicksalen verknüpft waren, teils hätten sie verhindert werden können. Details darüber von mir ?? NEIN Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.