Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.265

Recommended Posts

Geschrieben
Zu der Fa. KSD.

Vor geraumer Zeit bestellten wir Ersatzteile bei diesen. Als erstes war alles auf Lager, danach hatten wir ca. 4 Wochen Wartezeit und an das Angebot für die Ersatzteile wurde sich genau so wenig gehalten.

Mit der Kundenfreundlichkeit am Telefon nehmen Sie es auch nicht so ....

Lieber einen namhaften Hersteller wie solch ein Kran mad_red.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Zu der Fa. KSD.

Vor geraumer Zeit bestellten wir Ersatzteile bei diesen. Als erstes war alles auf Lager, danach hatten wir ca. 4 Wochen Wartezeit und an das Angebot für die Ersatzteile wurde sich genau so wenig gehalten.

Mit der Kundenfreundlichkeit am Telefon nehmen Sie es auch nicht so ....

Lieber einen namhaften Hersteller wie solch ein Kran mad_red.gif



Bei uns gibt es das Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht", daher darf man nicht voreingenommen von neuen Produkten sein. Ich habe nur die Lage eines neuen Produktes analysiert, so wie ich die Sache sehe.

Aber Ersatzteile sollten auf Lager liegen, egal ob jetzt namhafter Hersteller oder aufstrebender mit neuem Produkt.
Kundenfreundlichkeit ist ein weiterer Punkt, egal ob am telefon oder vor Ort. Wartezeit auf Ersatzteile ist gerade bei einem Gerät, das Geld kostet und ausser seinem Kaufpreis auch noch weiter Geld verdienen soll, nicht gerade förderlich, wenn es um eventuelle weitere Anschaffungen seitens der Baufirma geht. Da überleg ich als Unternehmer (wenn ich denn einer wäre..) schon, ob es denn ein 2. Kran der Marke werden soll, oder nicht doch ein Liebherr oder Potain. eusa_think.gif eusa_think.gif
Geschrieben
Ok ,OK könnte schon sein aus der Sicht eines Bauunternehmers,aber sehen wir doch das Ganze auch mal von einer anderen Seite, denn dieser Kran ist für ein Vermieterunternehmen bzw. Kran Service sehr interessant.
Denn viele Bauunternehmer geben so langsam aber sicher alles an den Kran Service ab,die erledigen die Montagen und Demontagen,Transporte und Reparaturen.
Die Baufirmen brauchen sich nur um den Stellplatz für den Kran kümmern,und brauchen dann keine Schulungen machen,keine Genehmigungen für Krantransporte,Achsen etc.
Mieten statt Kaufen heisst die Devise für die meisten Baufirmen!
Und deshalb wird der Kran in nächsten Jahren oft zu sehen sein ,wenigstens genauso wie sein Vorgänger 4112.

Gruß von dasto
Geschrieben (bearbeitet)
Nur mal so am Rande, ist vielleicht jemanden die Idee gekommen das Vermieter die momentan einen CK 3512 oder 4112 im Programm haben, einen Nachfolger haben wollen? Ich meine der 3512 und auch der 4112, sind in die Jahre gekommen und müssen auch mal ersetzt werden. KSD würde ich jetzt nicht als Kranentwickler bezeichnen, das aktuelle Produktprogramm ist immer noch das von Pekazett, lediglich die Motoren sind auf dem neusten Stand. Meiner Meinung nach würde KSD so einen Kran nicht entwickel und bauen, wenn nicht von diversen Kranbetreibern/Vermietern anfragen kämen. bearbeitet von nico

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...