Ripper 0 Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 Mich interessiert das Smart Boom System. Es ist ja in den mittleren bis grösseren 300ern ab der C Reihe von Cat eingebaut. Einige andere Mitbewerber haben das Gleiche unter anderem Namen. Es geht anscheinend um eine Schwimmfunktion des Auslegers. Wenn ich aber an dem zugehörigen Schalter (dreistufig und normalerweise in der Mitte) herumspiele und dann den Arm bewege tut sich augenscheinlich nichts besonderes und auch jeweils das Gleiche. Der Arm knallt auch nicht auf den Boden was ich mir am ehesten unter einer Schwimmstellung vorstellen könnte. Die Piktogramme erklären sich mir auch mit Hilfe der Betriebsanleitung nicht. Vielleicht könnt ihr mir die Sache mal möglichst genau in einfachen Sätzen erklären? Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Soweit ich finden kann besteht Smart Boom* aus zwei Teilen.Beim absenken wird teilweise Schwerkraft benützt und Öl an die Rückseite des Stempel zurückgeführt.Das soll Pumpenkraft und Hitze sparen/vermeiden.Die Schwimmfunktion wird beim Hämmern, Kratzen und Zweischalenbetrieb benützt.Gruss, Pete Zitieren
mr_gti 6 Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Smart-Boom Stufe 1= Nur Ausleger ab:Beispiel: Stufe 1 in Bereitschaft durch Kippschalter. Direkte Aktivierung indem man den rechten Joystick nach vorne gedrückt HÄLT (die Ketten dürfen dann nicht abheben) und man hämmert auf einer Fahrbahn. Der Ausleger sinkt automatisch nach,so wie der Meißel in die Fahrbahn eindringt. Andererseits geht keine Schlagenergie nach oben verloren,weil der Ausleger in Stufe 1 nach oben noch "gesperrt" ist. Somit bleibt die Kraft auf den Hammer kontinuierlich, bedingt durch das Eigengewicht des Auslegers.Smart-Boom Stufe 2= Ausleger auf und ab:Beispiel: Stufe 2 in Bereitschaft. Der Bagger steht in Grundstellung (Stiel senkrecht, Löffel normal flach auf dem Boden). Rechter Joystick nach vorn gedrückt HALTEN.Dann in kombinierter Bewegung von Stiel und Löffelrücken den Boden feinplanieren. Der Löffel gleitet über den Boden, um den Totpunkt des Stielbolzens ALSO wenn der Ausleger eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung vollzieht.Überbrückung der SmartBoom-Funktion (wenn man zum Beispiel durch Abstützen mit dem Löffel den Oberwagen verdrehen will): Pistolenknopf vorn am Joystick gedrückt halten!Viel Spaß beim Ausprobieren Zitieren
Ripper 0 Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Geschrieben 23. Oktober 2008 DAS erklärt warum ich nie einen Unterschied gemerkt habe. Vielen Dank. Daher dann auf dem Schalter ein normaler Pfeil und einer in beide Richtungen ist. Die "Regenaration" also, dass Öl direkt "weiterverwendet" wird hätte mich jetzt gewundert wenn es zum Smart Boom gehörte weil ich das auch schon bei älteren Geräten gesehen hab wenn mich nicht alles täuscht. Zitieren
mr_gti 6 Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 Stimmt, Ausleger-Regeneration gab´s auch schon bei den 300B-Baggern Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.