Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.265

Recommended Posts

Geschrieben
Hallö. wave.gif

Falls hier nochmal jemand vorhat zum Ursprungsthema zurückzukommen, würde mich da auch noch 1 Punkt interessieren: whistling.gif

Ihr schreibt alle die Jungs brauchen eine Betriebshaftpflicht, ist ja auch richitg, aber bei meiner Betriebshaftpflicht ist das so, dass die Maschinen die MIR gehören und von MIR (bzw. einem meiner Mitarbeiter) eingesetzt werden versichert sind. Aber die Jungs haben ja geschrieben, sie wollen den Bagger verleihen. Dazu müssten Sie doch eine zusätzliche Versicherung haben, oder?

Wenn ich mir Geräte zumiete, fällt da immer eine Maschinenbruchversicherung prozentual zum Mietpreis zusätzlich an.
Bräuchten die zum vermieten nicht auch so etwas?

Der Schaden der an dritten verursacht wird, übernimmt ja die Haftpflicht (wenn alles mit rechten Dingen zugeganen ist usw... nicht mutwillig etc.) aber wer zahlt den Bagger oder eben das Eigentum was vermietet wird? Übernimmt sowas die Private Haftpflicht des Mieters, oder sagt die dann moment mal wurde gewerblich vermietet geht uns nix an?

Grüßle Tobby

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben


auf jedenfall brauchst du/ ihr/ eure firma eine betriebshaftpflicht... desweiteren sollte der bagger auch über die firma laufen da es sonst ärger mit der versicherung geben kann.... evtl. ist auch zu prüfen ob dann regelmäßige prüfungen am gerät notwendig sind..



ist das keine antwort ? blink.gif
Geschrieben
Zwischendurch mal ´ne kleine organisatorische Anmerkung von mir: Viele Beiträge hier drehen sich ja mehr um das Thema "Arbeitsqualität und Kostenrechnung von (ungelerntern) Gala-Bauern im Nebenerwerb" (oder so ähnlich) als um das eigentliche Threadthema "Versicherung einer Baumaschine".

Ich werde bei nächster Gelegenheit die Themenstränge hier trennen. Nur dass ihr Euch nicht wundert, wenn es hier unter dieser Überschrift demnächst etwas übersichtlicher zugeht wink.gif


Edit: Wie angekündigt habe ich das Thema jetzt geteilt. Alles zum Thema "Ungelernte Gala-Bauer / Klein- und Nebenerwerb, Arbeitsqualität und Kalkulation" findet sich jetzt in einem Extra-Thread ->Klick! Dieses Thema bitte dort weiter diskutieren. Danke.

Hier geht´s bitte weiter mit dem Thema Versicherung. smile.gif
Geschrieben
Geh zum Versicherungsmakler deines Vertrauens und lass dich beraten der sagt dir was notwendig ist evtl. hilft dir auch die Handwerkskammer bei der du angemeldet bist
  • 10 months later...
Geschrieben
Wenn der Bagger über eine Firma läuft, sollte er auch entsprechend angemeldet sein und dann ist er auch in der Betriebshaftpflicht drin, so viel ich weiß. Interessant wird es erst, wenn sich jemand privat ein Baufahrzeug anschafft, da muss er dann ja glaube ich auch eine Haftpflicht abschließen, die dürfte ähnlich sein wie die Haftpflichtversicherung beim Auto. Ein Bekannter möchte sich nämlich einen kleinen Bagger anschaffen. Dann muss er meines Wissens nach eben noch eine entsprechende Maschinenversicherung anschaffen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...