F6L613 65 Geschrieben 20. Dezember 2008 Geschrieben 20. Dezember 2008 Sorry Stefan,eigentlich meinte ich den Beitrag von UB 1213. Zitieren
UB1213 20 Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 Wir nehmen so eine Art Fett die sich nicht so schnell rauswäscht, bei uns heißt das "Staucherfett" und ist ziemlich fest in der Konsistenz und wird mit einem dicken Pinsel auf die Berührungsflächen der Federblätter gestrichen.Da Du ja mit Deinem Magirus nicht im täglichen Einsatz sein werdest ist es schon Okay.Falls Du mal was brauchen solltest, einfach melden.Mfg.Jürgen Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo Jungs. Keine Variante mit den Blattfedern ist Falsch. Ich muß aber sagen eine Blattfeder ist und bleibt ein Verschleißteil. Fett ist OK wenn das Fahrzeug bei schlechtem Wetter nie auf die Straße kommt und nie gewaschen wird. Ich habe noch nie was zwischen die Federlagen gemacht. Die ganze Arbeit lohnt sich einfach nicht. Beim Gebrauch und der Pflege des Fahrzeugs hält alles nur 3 bis 6 Monate. Eine Feder wird nie durchrosten, die Brechen nur beim Gebrauch. Wen die Rostfarbe nachher stört, einfach abwaschen oder schon mal nachlackieren. Gruß Peter schöne Feiertage. bearbeitet 21. Dezember 2008 von schrauberpit Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo Ihr Frickler wer hat schon mal ein weißes Kunststofflenkrad ( MAGIRUS ) wieder aufbereitet ???Ich habe viele kleine Risse und ein paar große Risse drin. Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo Leute Ich brauche Eure Hilfe1. Wundere ich mich das in dieser Rubrik so wenig los ist.2.Habe ich mir gedacht,das Thema einfach mit suchen, helfen und Bilder zu erweitern. Da ich meinen Magirus 156 D 15 AK wieder auf Holzbordwände zurückrüsten möchte,suche ich dringend 8 Meiller Bordwandscharniere. Aber die Gussausführung wie Meiller sie von 1966 bis 1969 verwendet hat. Siehe Fotos. Die Bordwand ist 500mm hoch. Wenn ich wenigstens ein Scharnier als Muster hätte, könnte man auf einer CNC Maschine welche nachfertigen lassen. Ich bin für jeden Tip dankbar.Luftgekühlte Grüße Peter bearbeitet 15. Juni 2009 von schrauberpit Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.