Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.255

Recommended Posts

Geschrieben
hallo alwin.

ich komme aus dem schönen Ötztal!


Achso, wenn sich der KF weigert, die Funke anzugreifen, so ist das sein gutes Recht, denn ER hat die VERANTWORTUNG über das Gerät.



Natürlich hat er die Verantwortung über den Kran.
Aber auch er weiß, dass wenn man ihn bitte mit der FFB zu fahren, dann hat das bei uns in der Firma auch einen Grund.
Und in der heutigen Zeit finde ich, sollte man schon ein bisschen Flexibilität haben. Und da gehört es auch zum Kranführer auch mal mit der FFB zu fahren.

Das wäre das selbe wenn der Facharbeiter (Maurer) eine Wand mauern muss, er aber wärend der Lehre nur geschalt hat. Natürlich wird er die Mauer nicht "wunder wie schnell" fertig haben, aber es gehört zu seinen Aufgabenbereich.
Genau so wie es zu einem Kranführer gehört, wenn nötig, mit der FFB zu fahren.

mfg Daniel

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hi Daniel!

Und genau darin liegt heute das problem, jeder muß alles können.. whistling.gif
Ich perönlich habe Spengler UND Dachdecker in einer Doppellehre in 4 Jahren gelernt. Der Einzelberuf Dachdecker oder Spengler jeweils ist in 3 Jahren zu lernen. Die durchfallquoten bei den LAP´en in den Doppelberufen ist wesentlich höher, als in den Einzelberufen. Ich kann nicht in mehreren Bereichen gut sein.
Daher kann ich nur Kranführer oder Maurer oder Schaler sein.... wink.gif

So, nun habe ich in einem 40- stunden dauernden Kurs den Turmdrehkranschein gemacht, so das ich die GRUNDVORAUSSETZUNGEN zum Bedienen von Turmdrehkränen habe.... whistling.gif Ein perfekter Kranfahrer war ich damals (1995) aber noch nicht. Hätte ich meinen Beruf Turmdrehkranführer nicht KONSEQUENT verfolgt, sondern über das erforderliche Maß hinaus andere Tätigkeiten wie Mauern (was mir auch gezeigt wurde...), Schalen, Schutträumen (auch dies habe ich das eine oder andere mal gemacht...), Mörtelanrühren (was ich als Dachdecker sowieso gelernt habe) usw. getätigt hätte, wäre ich sicher kein so guter KF geworden. Sicher bin ich auch die eine oder andere Baustelle mit der Funkfernsteuerung gefahren und greife auch noch ab und an die Funke an, wenn es nicht anders geht oder eben weniger Arbeit vorhanden ist.
Jetzt liegt es aber an der Bauleitung (Bauleiter, Polier), wie oft und wie lange die Funke benötigt wird. Ist eine gute Manneinteilung vorhanden, ist der KF fast von der 1. Stunde in der KABINE. Und das bis zum Schluß!

Nun gibt es aber auch Krane, die NUR mit der Funke gefahren werden, wie zb. Potain IGO oder HD der kleineren LM- Klasse, Liebherr HM-, SE- Krane, all diejenigen, die keine Kabine haben..... HIER stelle ich einen Fernsteuerungseinsatz NICHT in FRAGE!!
Ich stelle sie nur bei größeren Untendrehern ab 35K aufwärts in frage. Ab diesen Krangrößen sind auch entsprechende Baustelleneinsätzen mit eventuell verlegten Gleislängen von 30, 40 und mehr metern (ich hatte voriges Jahr einen 40K mit gut 80m!! Gleis!) mehr als üblich.
Und hierbei kannst Du nicht mehr mit der Funke rumlaufen, auch wenn nur 1 Maurerpartie und 1 Schalerpartie zu bedienen sind und Du effektiv von 9h nur 5-6 wirklich arbeit hast.
Die Baustelle (in meinem Fall mit den 80m Gleis) war in diesem Fall zu großflächig!
Und hier KEINE FFST anzugreifen hat nichts mit unflexibel sein zu tun!

Geschrieben
ok alwin,... dal hast voll und ganz recht!

und die Beschreibung "unflexiebel" war vielleicht unpassent! biggrin.gif


Kein Meister ist vom Himmel gefallen.

Ich finde ein guter Kranführer hat schon viel "Tagebuch" am Buckel!!! top.gif


wave.gif
Geschrieben
Hi!

Nein, das passt schon mit dem "unflexibel"... whistling.gif Es wird ja heute von den Leuten einfach zuviel verlangt und vor allem flexibilität bei den Arbeitseinsätzen... wacko.gif wacko.gif

Sicher gibt es Firmen, die nicht die nötige Größe haben, und jeden Mann benötigen, wo der Maurer nebenbei den Kranschein besitzt und den Kran bedient. Aber für solche Firmen arbeite ich grundsätzlich nicht, hab ich auch noch nie! Eher würd ich als Staplerfahrer oder Laufkranführer wieder in die Industrie gehen... wink.gif
  • 1 year later...
Geschrieben

Hier fragen gute Kunden, immer vorab wie wir das machen, Funk/ Kabine Sprechfunk etc.

Bei uns erzählt mir kein Bauleiter was das beste für mich ist (oder besser für Ihn) die Entscheidung wie und wo bleibt in Holland immer in der Entscheidung des Kranmaschinisten,
dafür sind wir ausgebildet und werden respektiert.

Grüße
Euer Jerno aus dem schönen Holland
[/quote]



Da kann ich Jerno nur recht geben.Auch in Schweden ist es dem Kranführer überlassen,ob er aus der Kabine oder mit FFS den Kran fährt.Ich habe in Deutschland über 20Jahre Kran gefahren,aber es wird fast jedesmal vorausgesetzt,daß mit der FFS gefahren werden soll.
Das beste Beispiel war ein Wollf-Obendreher Kran.Der Polier nahm in der Pause die Fernbedienung und wußte nicht,wie das Drehwerk zu stoppen war...er hielt die Ketten fest und wollte ihn anhalten wacko.gif unglaublich,was ich da so alles erlebt habe.
Wir als Kranführer sollen überall mithelfen...wer hilft uns,wenn wir die ersten und letzten auf der Baustelle sind?..wenn für bestimmte Gewerke noch nach Feierabend gefahren wird,obwohl schon 13-14Std.gearbeitet wurden?Der Kran repariert werden muß,auch wenn es stürmt,regnet oder schneit?
Da sitzen die Leute schon längst im Container oder Unterkunft,sind satt und trinken ihr Bier...und wir als Kranfahrer denken an den nächsten Tag,der dann auch noch 2Std.früher beginnt huh.gif
Ich habe hier mal ein Beispiel,daß in Schweden sogar noch zusätzlich eine Kabine angebaut wird,obwohl eine vorhanden ist,nur damit der Kranführer den Kran sicher führen kann yes.gif

k_DSC_0121.jpg



hier sogar mit der runden Hubschrauberkabine whistling.gif

k_DSC_0120.jpg



und hier beide nochmal vom weiten

k_DSC_0124.jpg



...ich möchte damit nur sagen,daß kein Bauleiter oder Polier entscheiden darf,wie ein TDK geführt werden soll.Dafür wird man in Schweden,so wie Jerno auch in Holland,sehr respektiert wave.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...