Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.053

Recommended Posts

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!!!!!!!!!!
Mit dem Unterdruck stimmt schon, aber ich glaube, dass sich in der Leitung Luftsäcke gebildet haben.
Da wo die Leitung tiefer liegt wie an anderen Stellen.......

Bei uns ist es genau umgekehrt, die Luftblasen steigen zum höchsten Punkt in der Leitung. wink.gif Sollte also die Leitung irgendwo höher liegen als der Wasserspiegel beim Einlauf steht, hast du eine Heberleitung. Diese kann nur funktionieren, wenn die Leitung dicht und vollständig mit Wasser gefüllt ist. Zudem muss der Auslauf tiefer liegen als der WSp. Wenn aber irgendwann durch Spiegelschankungen, Undichtheit oder Fehlmanipulation wieder Luft eindringt, reisst der Wasserfluss ab; dann ist das Problem wieder da. Grundsätzlich beseitigen lässt es sich nur durch ein Längenprofil, wo der Rohrscheitel immer unterhalb der Energielinie liegt. eusa_think.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hoi,
wir konnten das Problem lösen!!!!!!!!
Indem wir die Leitung angeschlossen haben, und von unten voller Wasserdruck darauf gegeben haben.
Dann haben wir oben am Einlauf geschaut wie es langsam das Wasser aus der Leitung gedrückt hat, dass haben wir solange gemacht bis keine Luft mehr kam!!!!!!!


Jetzt läuft das Wasser!!!!!!!! biggrin.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...