Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.060

Recommended Posts

Geschrieben


Und da dürfte auch bei den Fotos die Übersichtlichkeit über die Maschine sehr gut sein, was mich jedoch mal interessieren würde, ein erster Erfahrungsbericht des Maschinisten nach gut ner Woche effektiver Arbeitszeit, also bezogen auf Übersicht und Hydraulik wink.gif

blush.gif


Den 140C fahren wir als unseren ersten Volvo wie gesagt schon seit etwa März 08. Anfänglich gabs kleine Probleme bezüglich der Standfestigkeit quer zum Unterwagen. Bei voller Ausladung und vollem 800er Greifer bzw. 2000er Grabenräumwanne hats den natürlich ausgehebelt. Ich denke ohne Pratzen gibts da aber kein 14-Tonner der das verkraftet. Folglich kam der 180C ja jetzt mit Pratzen. Aber das liegt primär daran, dass der auch mal nen 2 t Anbaugerät verkraften soll, und es kein Arbeiten auf dem Schaukelpferd sein sollte!
Zur Übersicht hab ich den Fahrer selbst noch nicht gesprochen. Er ist aber von der wirklich geräumigen Kabine begeistert.
Hydraulisch so sagt er, gibts, solange man den Grenzbereich in Sachen Ausladung kennt, überhaupt keine Probleme. Einen 1200 TL verträgt er im normal gewachsenen Boden ohne Probleme. Er war sogar von der Kraft überrascht, als er damit Fundamente von 2 * 2 * 1,5 m ohne weiteres zum stemmen aus der Erde holte.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Sehr schöne Maschinen, was mich persönlich auch begeistert ist der Zweischalengreifer von Smag Peiner, für den EW 140 C. Kannst du mir sagen ob das ein HZG 25 oder HZG 27 ist? Was die Standfestigkeit angeht, beim EW 140 C´, es kommt auch immer darauf an was mir der Verkäufer als Anbaugerät verkauft hat. Wielleicht wäre es besser gewesen den Grabenräumlöffel eine Nummer kleiner, also 1800 mm, zu nehmen.
Geschrieben

Sehr schöne Maschinen, was mich persönlich auch begeistert ist der Zweischalengreifer von Smag Peiner, für den EW 140 C. Kannst du mir sagen ob das ein HZG 25 oder HZG 27 ist? Was die Standfestigkeit angeht, beim EW 140 C´, es kommt auch immer darauf an was mir der Verkäufer als Anbaugerät verkauft hat. Wielleicht wäre es besser gewesen den Grabenräumlöffel eine Nummer kleiner, also 1800 mm, zu nehmen.


Beim Greifer handelt es sich in der Tat um einen SMAG Peiner HZG 27. Unten noch ein Bild. Wo liegt denn der Unterschied zum 25er?

Und zum Anbauerät: Der Verkäufer hat uns schon darauf hingewiesen, dass es da evtl. Probleme gibt. Wir haben uns dennoch für den größeren entschieden und sind soweit eigentlich auch zufrieden damit.

2008/09/post-10073-1222339886_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Der Unterschied ist ein Gewicht von 45 KG zum HZG 27, bei gleichem Greiferinhalt und Schalenbreite. Der HZG 25 und der HZG 27 sind zudem Greifer bei dem man die Schalen tauschen kann, jetzt gibt es noch den HZG 24. Der HZG 24 ist Baugleich mit dem HZG 25, der Unterschied ist der HZG 24 ist ein Greifer bei dem man die Schalen nicht abbauen kann.

Hier eine kleine Übersicht:

Für Bagger 10-17 to:

HZG 24 mit 800 Schalen: Greiferinhalt 440 ltr. bei einem Gewicht von 705 kg
HZG 25 mit 800 Schalen: Greiferinhalt 440 ltr. bei einem Gewicht von 775 kg

Für Bagger 12-20 to:

HZG 27 mit 800 Schalen: Greiferinhalt 440 ltr. bei einem Gewicht von 820 kg

Der EW 140 C würde besser zu dem HZG 24 bzw. HZG 25 passen und wenn die Schalen nicht getauscht werden müßen, wäre der HZG 24 der optimale Greifer und 115kg leichter als der HZG 27. bearbeitet von nico
Geschrieben
Recht viele Details für einen Gas-Wasserinstallateur. Aber danke für die Erklärung.

Das Schalen abbaubar sind seh ich bei unserem Modell als Vorteil. Sicher, er ist schwerer, aber bei Defekten oder Verbiegen sind die Schalen schnell zu tauschen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...