L071 4 Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Hallo,gibt es hier jemanden der sich mit Schubanker-Anlassern auskennt?Das Problem ist folgendes.Der Anlasser dreht den Motor ganz normal an, und nach 1 bis 2 Zündungen des Motors,schiebt sich der Anker zurück, und läuft im Leerlauf ohne das er das Ritzel weiter antreibt.Hab ich das einigermaßen verständlich erklärt Wenn nicht fragt einfach nochmal nach.Gruß Matthias Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Du meinst der Anlasser-Motor läuft weiter nachdem das Ritzel entkoppelt hat?In dem Falle dürfte einer der Kontakte verschmort sein...Da fehlen mir momentan ein paar deutsche Worte... Aber vom Aufbau ist es so das es doppelte Kontakte sind, einer zieht (schiebt) das Ritzel vorwärts, der andere schickt Strom auf den Motor (Anlasser) um ihn zu drehen.Hängt der Kontakt dann läuft der Motor weiter.Gruss, Pete Zitieren
L071 4 Geschrieben 20. September 2008 Autor Geschrieben 20. September 2008 Hallo Pete,ich glaube wir haben da noch ein paar Mißverständnisse Zum einen ist der Aufbau des Anlassers etwas anders als normal.Hierbei schiebt nicht der Magnetschalter das Ritzel auf den Zahnkranz, sondern der komplette Anker bewegt sich nach vorne.Und das andere ist, das der Motor garnicht anspringt, wei der Anlasser sich nach der erstenm Zündung aukuppelt, und den Motor nicht durchzieht.Bei Bedarf kann ich ja mal ein Foto vom Anlasser machen. Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 (bearbeitet) Bei "Motor" meine ich den Motor vom Anlasser, nicht vom Fahrzeug.Das wäre hoffentlich ein Missverständniss geklärt Aber hier ist meine Frage:Zitat:Der Anlasser dreht den Motor ganz normal an, und nach 1 bis 2 Zündungen des Motors,schiebt sich der Anker zurück, und läuft im Leerlauf ohne das er das Ritzel weiter antreibt.Was läuft im Leerlauf? Ich nehme an, der Anlassermotor? (oder auch Anker)Wenn er (der Anker) zurück geschoben wird nach einer Zündung ist das weil das Schwungrad momentan schneller läuft wie der Anlasser.Irgendwie verliert er Kontakt... bearbeitet 20. September 2008 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Hier mal die Genaue Arbeitsweise Anlasser mit Schubanker: Anker und Ritzel sind starr miteinander verbunden, d.h., beim Anlaßvorgang muß der gesamte Anker verschoben werden. Die erste Stufe des Magnetschalters zieht den Anker in das Magnetfeld, wobei er sich zunächst noch langsam dreht und das Ritzel stoßfrei in das Schwungrad einspurt. Ist das Ritzel im Eingriff, wird durch die Vorschubbewegung des Ankers eine Sperrklinke ausgelöst und die zweite Schaltstufe eingeschaltet. Hierdurch erhält die Haupterregerwicklung Strom, d.h., der A. gibt von diesem Augenblick an sein volles Drehmoment ab. Ist der Motor angesprungen, sinkt der Anlaßstrom. Eine besondere Haltewicklung hält aber durch ihr Magnetfeld das Ritzel noch im Eingriff, bis der Anlaßschalter losgelassen wird. Zum Schutz gegen Überdrehen und Überlastung der Wicklungen ist eine in einer Richtung als Freilauf wirkende Lamellen- oder Ratschenkupplung vorgesehen. . Gruss, Pete Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.