Rookie 723 Geschrieben 30. Januar 2022 Geschrieben 30. Januar 2022 Ja klar, halte mich da auch jetzt zurück. Ist halt schwer zu verstehen, für einen Laien, warum Bolzen die über stehen oder fallen eines Kran entscheiden nur mit Federsteckern gesichert werden. Da muss es doch auch was anderes geben, wenn man will. Auch wenn ein Kran ständig auf und abgebaut wird steht er ja doch für mindestens ein paar Wochen. Würde mich als Monteur oder Hersteller da wohler fühlen. Der Schwachpunkt ist halt nicht der Federstecker sondern der Mensch. Aber ich verstehe natürlich. Grüße Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 30. Januar 2022 Geschrieben 30. Januar 2022 ...Bolzen und Federstecker sind das eine... wo fängt man an und wo hört man auf? Ein Kran ist nun einmal eine komplexe Maschine... die entsprechende Aufmerksamkeit fordert... die vorschriftsmäßige In-Betriebnahme eines Kranes ist nun einmal etwas anderes als sich die Fernbedienung zu schnappen und diese einzuschalten. Da gehören Sachen dazu wie die Kontrolle des Hubseils, Sichtprüfung sicherheitsrelevanter Sachen, Anfahren sämtlicher Endschalter um diese auf Funktion zu prüfen, usw. usw.... und anschließend der entsprechende Vermerk des Ergebnisses im Krankontrollbuch - das bei Beanstandungen / Mängeln dem zuständigen / verantwortlichen Polier zum Gegenzeichnen vorzulegen ist... damit das nicht beim Kranführer hängen bleibt sondern der Polier nachweislich Bescheid weiß und die Mängel abgestellt werden. Wobei man als guter Kranfahrer permanent auch während des Betriebes offene Augen und ein offenes Gehör für abnormale Geräusche seines Kranes haben sollte... sollte man schon merken, wenn eine Rolle, eine Mutter, ein Schraubenkopf ausm Krankopf oder vom Turm nach unten donnert... wie es das selbst z.B. mit Turmschrauben schon gegeben hat, die gebrochen sind und donnernd nach unten geflogen sind... seitens des Herstellers gabs da -so weit ich weiß- sogar eine TI mit entsprechender Rückrufaktion / Änderungen. Gibt natürlich trotzdem Sachen, die nicht zu verhindern sind, wie z.B. gebrochene Klappseile, wodurch so mancher Untendreher dieser Modellreihe bei der Montage / Demontage zusammengekracht ist oder bei einer bestimmten Serie von Schnellmontagekranen, wo es die Böden der Hydraulikzylinder aufgrund eines Fehlers bei der Fertigung mit den entsprechenden Folgen raus gehauen hat - ich hab bewußt die jeweiligen Hersteller nicht erwähnt, Insider dürften sowieso Bescheid wissen. Hier ein Artikel, den mir unser Kranmonteur einmal gegeben hat um den an die Bauleiter & entsprechende Poliere weiter zu verteilen: Turmdrehkrane benötigen mehr Aufmerksamkeit (PDF) Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 30. Januar 2022 Geschrieben 30. Januar 2022 Denke diesen Artikel kennt Herr Saller, zumindestens diverse Sätze 😉 Trotzdem danke Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 30. Januar 2022 Geschrieben 30. Januar 2022 ...denke ich auch, trotzdem schadets nicht immer wieder darauf hinzuweisen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.