Gast Beat Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 ja hast recht, manche Firmen halten halt nichts von Pflege Die Firmen hätten schon Interessen das ihre Krane gepflegt würden. Doch die meisten Kranführer nehmen dies nicht so ernste. Bei älteren Kranen geht es bei den meisten Kranführern nach dem Motto: für was noch? Ist eh schade um jeden Fettstoss Zitieren
Knuffi 0 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 (bearbeitet) HalloNaja nur den Kranführer die Schuld geben ist billig.Wenn die Firma es nicht zu lässt das der Kran geflegt wirdnichts reparieren lässt usw . kannst man machen was man will es wird dann nix.Mit Drehkranz abschmieren alleine ist es ja nicht getan.Und wenn ich dann schon wieder diesen verfluchten Funkempfänger am Gegenausleger sehe könnte ich kotzen. Wann hört dieser Mist endlich wieder auf Damit wird viel kaputt gemacht am Kran.GrußKnuffi bearbeitet 11. September 2008 von Knuffi Zitieren
Wölffchen 2 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 ich meinte auch nicht das was der Kranführer machen kann, sondern was da an Rost am Turm und Kranoberteil ist. Das hat nichts aber gar nichts mit dem Kranführer zu tun.Kranführer können für die Regelmäße Schmierung sorgen, oder Mängel anzeigen, die bei Bedarf beseitigt werden Denn alles wird nicht immer repariert, da das aus Kostengründen nicht möglich ist.Devise, --solange er sich dreht und alles läuft, warum sollte denn da Geld ausgegeben werden.Lackiert werden solche Teile auch nur wenn der Mietpark nicht ausgelastet ist. Ansonsten abbauen, zur nächsten Baustelle bringen und wieder aufstellen, denn nur das bring letztendlich die Kohle und den Gewinnbericht fam ende des Jahres für die Aktionäre in der grünen Bereich.GrußWölffchen Zitieren
TDK1980 177 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Naja..also so schlecht sieht er für sein Alter nicht aus....der ist ja schon betagt!Die GHH Baugesellschaft ist glaube ich Eigentümer der Krane und es ist ja klar, daß so ein Gerät nicht nach jeden Einsatz gestrichen wird...da gehen ja dann schon 1000de Liter Farbe drauf...das kostet Zitieren
Gast Beat Geschrieben 13. September 2008 Geschrieben 13. September 2008 ich meinte auch nicht das was der Kranführer machen kann, sondern was da an Rost am Turm und Kranoberteil ist. Das hat nichts aber gar nichts mit dem Kranführer zu tun.Kranführer können für die Regelmäße Schmierung sorgen, oder Mängel anzeigen, die bei Bedarf beseitigt werden Ok da hatte ich dem fall was missverstanden.Dazu muss ich aber klar sagen das in den wenigsten Fällen ein Kran, wieder neu Lackiert wird. Höchstens wen er aus einem Mietpark kommt. Die revidieren, wen die Zeit dazu haben die Kran auch komplett, inklusive frische Lackierung.Sonst wen ein Kran fix in einer Baufirma ist, steht der auf der Baustelle oder liegt irgendwo in einem Werkhof. Die meisten Baufirmen währen auch nicht dazu eingerichtet um solche grosse Teile frisch zu lackieren.Einfach nur mit frischer Farbe, Pinsel über diese Kranteiler rüber zu streichen, das würde auch nichts bringen, jedenfalls nicht lange halten. Wen schon muss dies schon ein bisschen professionell ausgeführt werden sonnst tauft dies eh nichts. Im Gegenteil sieht anschliessend noch grässlicher aus. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.