sandmann564 0 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Hallo Leute. Hab auf der Steinexpo2008 den L 586 in Aktion gesehen. DER WAHNSINN!!! Du hörst ihn nich aber du siehst wie er alles andere in Schatten stellt. Er ist als einziger inn den geschossenen Basalt reingekommen alswenn es Butter ist. WA 600 und L350F zappeln da rum und der, unglaublich Der Typ, der ihn gefahre hat, meint, er säuft dabei nur zwischen 19 und 22 LITer die Stunde bei voller Leistung?!?!?!? Gehört habe ich sowas schon öfters. Kanns bald nich glauben aber scheint wirklich so zu sein. Kollege von mir fährt L566 zwischen 11 und 14 Liter die STD in Quarzsandgewinnung. Soll auch bald neuen 4,5m³-5m³ Lader kriegen. hat einer von euch schon erfahrungen mit der neuen 6er Serie? Für Zahlreiche Infos wäre ich dankbar. Hab schon dran gedacht, mal mit ein paar Leuten in Bischofshofen zu fragen obs nich ne Möglichkeit gibt das Werk anzuschaun??? Hat einer Interesse mitzumachenLg sandmann564 Zitieren
volvofan 0 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Hallo,ich weiß nicht, ob ich auf der Steinexpo einen anderen Liebherr gesehen habe, aber in meinen Augen hat der mit Sicherheit nicht den Volvo in den Schatten gestellt (Mal abgesehen von dem Größenunterschied). Also ich muss sagen, der Liebherr hatte selten die Schaufel voll und ist auch mit der Schaufel garnicht richtig ins Material eingedrungen. Ich selbst hatte schon einen L180C und E im gesprengtem Haufwerk und die gehen wie Butter ins Material. Nichts gegen Liebherr, aber begeistert war ich nicht. Zitieren
sandmann564 0 Geschrieben 12. September 2008 Autor Geschrieben 12. September 2008 Na gut, lass uns einfach anderer Meinung sein. Recht gebenmuss ich dir wohl in Groessenunterschied. man soll äpfel mit äpfel vergleichen und nicht mit Birnen. 30 tonnen und 50 tonnen sind schon ein Unterschied.Aber voll war die Schaufel meistens. Blaubasalt ist aber auch die Hölle. Kannst du diese Sache mit dem Kraftstoffverbrauch glauben? was soll an der Kiste so anders sein, das mann wenig verbraucht. Wat ist mit volvo 180, Sprit hoch oder ok?Lg sandmann564 Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 12. September 2008 Geschrieben 12. September 2008 Nun, was soll an der Kiste so anders sein... zum Beispiel der Antrieb bzw. das Antriebskonzept. Die Liebherr 2 plus 2 Geräte benutzen 2 Hydraulikmotoren pro Achse (hier im BF24 gibts auch ein Video, allerdings ein wenig kleiner als der 586 )Hier findest du das Video KLICKUnd da die großen Geräte der 6er Serie wie hier auf der HP zu sehen die Zusatzbezeichnung 2 plus 2 tragen, ist da eben dieses Antriebskonzept verbaut Ich hoffe, dass dir diese Links ein wenig weiter geholfen haben. Und ein gut geschulter bzw. trainierter Fahrer wird sicher bis zu 25% sparen können... ist doch die Fahrweise mit dem Voll-Hydrostat ein wenig anders als mit normalem Antrieb Zitieren
PowerCAT 9 Geschrieben 13. September 2008 Geschrieben 13. September 2008 (bearbeitet) die liebherr lader sind echte dieselsparschweine :-) staune oft selbst wie wenig diesel sie im verhältnis zu den geladenen tonen verbrauchen. anbei noch ein foto von unserem lh 586 2plus2 bearbeitet 13. September 2008 von PowerCAT Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.