ich 0 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Geschrieben 13. Oktober 2008 ja ihr habt ja alle recht, gerollte,geformte gewinde haben bei gleichem material eine höhere festigkeit.das kommt dadurch das die keine faserunterbrechung haben wie bei geschnittenen gewinden.gerade das is es ja,ich gehe eben davon aus das dieses material besondere eigenschaften hat (wahrscheinlich höhere festigkeit) weil sie ja selber hergestellt wurden. welchen sinn hätte es schrauben innerhalb des regelgewindes zu drehen aus c45 oder st70,wenn es 8.8 schrauben (die höhere festigkeit aufweisen!!!!) 10mal billiger gibt.noch dazu ist das ein gedrehtes gewinde, also nicht mit schneideisen hergestellt.denn die schrauben haben alle eine zentrumsbohrung.bild kommt noch...... Zitieren
ich 0 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Geschrieben 13. Oktober 2008 Hallo Die Firma Plarad / www.Plarad.de hat vorführ Maschinen.Du braucht aber ca. das 5fache mehr Drehmomment als das Anzugmoment.Oder gehe zu einen Liebherr Händler der hat einenGruß Kran GustelViel Spaß beim lösenwarum das 5 fach höhere?meinst du wegen dem lösedrehmoment?? Zitieren
Kran Gustel 0 Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 Ja das Lösedrehmoment liegt höher Das Anzugsmoment liegt irgenwo bei 3000-3500NM Lösemoment höher.Ich würde dir auch einen Hydraulikschrauber empfelen.Mir ist schon mal ein Elektroschrauber bei der Aktion durch gebrant.Hydraulisch kannst du das Moment länger auf der schraube anstehen lassen. Zitieren
ich 0 Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Geschrieben 14. Oktober 2008 (bearbeitet) so bilder....hab ich ja zugesagt, sind von nem handy. tut mir leid aber ich musste die so klein komprimieren,es ging anders nich hochladen. bearbeitet 14. Oktober 2008 von ich Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.