Torcup 0 Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 (bearbeitet) Hallo Bauforum Mitglied "ich",wir haben die Lösung für Ihren Bedarf, Hydraulikschauber für die Wartung von Baumaschinen, Steinbrechern, den Brücken- und Stahlbau; ab Lager lieferbar, neu gebraucht, zur Miete auf Wochenbasis. Und noch viel mehr:- ein grosses Mietgerätelager für Kurz- und Langzeitmieten von Hydraulikzylindern, Pumpen, Mutternsprengern und Hydraulikschraubern- 5 Niederlassungen in Deutschland und umfangreiche Lager in Karlsruhe, Köln oder Eygelshoven/Niederlande24 Stunden Verfügbarkeit und den besten Service wenn es um Hebezylinder und Grossdrehmomentschrauber geht- Unsere hydraulischen Schraubgeräte TX und TU werden bei beengten Platzverhältnissen in der Kranmontage und in der Instandhaltung von Baumaschinen eingesetzt und erreichen Drehmomente bis zu 80.000 Nm: kompakt, leistungsstark, robust und hochwertig gefertigt.- Besonders leichte und kleine Hydraulik- Pumpenaggregate erleichtern das Arbeiten mit grossen Schrauben. Weiteres hierzu finden Sie auf http://www.torcup.de- Unsere seit Jahrzehnten bekannten Drehmoment-Kraftschrauber, die S-Klasse der Elektroschrauber und Druckluftschrauber eignen sich aufgrund einer Reihe durchdachter Lösungen zum drehmomentgenauen Anziehen von Schraubverbindungen in großen Dimensionen. Die kompakte Bauart und der universelle Einsatz machen diese Geräte zu idealen und beliebten Werkzeugen bei unseren Kunden. Besonders der schnelle und präzise Drehmomentaufbau der SE und SL-Schrauber ist ein Vorteil - die Geschwindigkeit ist unübertroffen. Weiteres hierzu finden Sie auf http://www.schaudt-industrietechnik.deIm Internet bieten wir dutzende von Anwendungsfall-Infos, ein A - Z von Atlas Copco Hydraulikhämmern mit Stehbolzen von 1.500 mm Länge, Caterpillar D10 Raupenplatten-Verschraubungen über die Montage von Drehkränzen wie an einem Demag H185 bis hin zu ZF Getriebe-Schrauben rund um Baugeräte, die auch für Fans und Interessierte wissenswert sind. Sie erreichen uns mobil rund um die Uhr unter 01 72 - 8 09 82 16.Mit freundlichen GrüßenPatric SchaudtTorcUP Germany GmbH / SIt Schaudt IndustrietechnikHammerwerkstrasse 31 AD - 76327 Pfinztal-KleinsteinbachTel. +49 (0) 72 40 - 92 67 - 13Fax +49 (0) 72 40 - 92 67 - 12http://www.schaudt.net Schraubtechnik bis 100.000 Nm und Hydraulikwerkzeugehttp://www.torcup.de DER PORSCHE UNTER DEN HYDRAULIKSCHRAUBERN[font=Arial][size=2] bearbeitet 20. September 2008 von Torcup Zitieren
ich 0 Geschrieben 12. Oktober 2008 Autor Geschrieben 12. Oktober 2008 Hallo ichM 30 ... das müsste Schlüsselweite 46 sein oder?Was haben denn die Schrauben zu halten ?Und woher weist du das die so extrem fest angezogen und aus einen ganz besonders guten Material sind?Wieso nur Normal-Gewinde und kein Fein-Gewinde bei dem hohen Anzugsmoment?Stell doch mal ein Bild ein.Grüße Michadas ist ein druckbehälter und damit ist ein deckel aus 50er blech verschraubt.die anzugsmomente entnehme ich aus ner ganz normalen tabelle.ich gehen davon aus das diese schrauben aus speziellem material sind weil die selbst hergestellt wurden.das sind keine geformten gewinde, die sind gedreht.und ich dachte mir, wer würde denn selbst schrauben drehen wenn man auch welche für ein bruchteil des preises kaufen kann.ja genau, m30 hat 46.ich brauch ne 50 nuss, das müsste m33 sein ??!?! Zitieren
EX35 227 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 (bearbeitet) Hallo IchIhre Wissensbasis für die tägliche Arbeit.Hier finden Sie Anzugswerte, Gewindegrössen, Wissenswertes rund um das Verschrauben grosser Drehmomente.Anzugsmomente für metrische Regelgewinde nach DIN13Schraubengröße Güteklasse Gewinde SW 3.6 M [Nm] 5.6 M [Nm] 6.9 M [Nm] 8.8 M [Nm] 10.9 M [Nm] 12.9 M [Nm] M30 - 46 - 465,82 - 622,73 - 1206,23 - 1421,97 - 2010,38 - 2402,64 M33 - 50 - 632,53 - 848,28 - 1627,91 - 1931,92 - 2716,46 - 3265,63 Ja das stimmt Gewinde von Schrauben werden gewalzt/gerollt oder geschitten (Schneideisen Drehbank).Ich glaube aber mal gelesen zuhahen ein gewalztes Gewinde weist eine höhere Zugfestigkeit auf.Machst du mal ein Bild von Druckbehälter?Es interresiert mich schon wie das Teil da ausschaut was du schrauben willst.Grüße Micha bearbeitet 13. Oktober 2008 von handreas Zitieren
handreas 5 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Ich glaube aber mal gelesen zu haben ein gewalztes Gewinde weist eine höhere Zugfestigkeit auf.Machst du mal ein Bild von Druckbehälter?Es interresiert mich schon wie das Teil da ausschaut was du schrauben willst.Die höhere Festigkeit gerollter/gewalzter Gewinde ist richtig. Das mit dem Bild auch.... es ist immer besser, eine Problembeschreibung durch Fotos zu ergänzen! Zitieren
Kran Gustel 0 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Hallo Die Firma Plarad / www.Plarad.de hat vorführ Maschinen.Du braucht aber ca. das 5fache mehr Drehmomment als das Anzugmoment.Oder gehe zu einen Liebherr Händler der hat einenGruß Kran GustelViel Spaß beim lösen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.