mani306 0 Geschrieben 25. August 2008 Geschrieben 25. August 2008 Ich überlege schon seit längerem mir einen Harvesterkopf für meinen Takeuchi Tb 175 (7,5t) anzuschaffen!Habe aber bisher keine Erfahrung mit Harvestern und weiß nicht ob das bei der Größe sinnvoll ist? Zitieren
EDER_M404 0 Geschrieben 25. August 2008 Geschrieben 25. August 2008 Hallo du meinst sicherlich den harvester kopf oder naja mußte halt sehr viel nachrüßten an hydraulik Drehmotor = 1 DoppelwirkendScwenken rauf und runter= 1 Dwden baumstamm greifen = 1 DWDen Baumstamm vormerts rückwerts schieben= 1DWBaumstam schneiden = 2 Dw 1vorschub 2 kette also 6 DW oder du machst es so machst dir einen elektromagnetischen steuerblock auf den harvester kopf drauf und kommst mit dem 1 dw von der hammerleitung auf den elektromagnetischen steuerblock von da aus kannst du dir dann das kabel zum fahrerhaus legen mit den ganzen schaltern mfg bene Zitieren
BugsBunny 0 Geschrieben 25. August 2008 Geschrieben 25. August 2008 Also ich würde die Version mit dem Steuerblock und eigener Steuerung nehmen. ich meine auch, sowas auf nem 7,5t oder 8t Bagger schon gesehen zu haben. Allerdings wirst du 2 Grenzen haben:Zum einen natürlich das Gesamtgewicht der Maschine, dass sie irgendwann umkippt.Zum anderen würde ich aber prüfen, ob der Löffelzylinder dem Drehmoment, was so ein langer Baum verursacht, standhält. Grüße, Bugs Zitieren
EDER_M404 0 Geschrieben 25. August 2008 Geschrieben 25. August 2008 Den Löffelzylinder brauchst'e nicht das wird so dran gemacht wie bei einen Pendelgreifermfg bene Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 25. August 2008 Geschrieben 25. August 2008 (bearbeitet) Es gibt sehrwohl Harvesterköpfe die an die Baggerklasse montiert werden können. Wichtig ist jedoch nach wie vor zu wissen, welche Bäume du flachlegen willst Das was er mit dem Löffelzylinder meint war wohl entweder auf eine SW-Aufnahme mit Pendelgreiferaufhängung oder auf eine hydraulische Baumschere bezogen.Konrad hat auf der HP ein paar Bilder von so einem pendelnd aufgehängten Harvesterkopf (in beiden Varianten, also am Schreitbagger bzw. Mobilbagger mit angelenkter Aufhängung bzw. Direktverbolzung am Löffelstiel)Es gäbe dann noch das da zum Beispiel KLICK ... einen schwenkbaren Fällgreifer mit Rotatoraufhängung von Forsttechnik Einsiedler (ist allerdings kein echtes Harvester-Aggregat sondern ein Fällgreifer)MfG KarlEdit: Welchen Arbeitsdruck bringt denn eigentlich die Hydraulikpumpe des Baggers?N Harvesterkopf hat doch teilweise (Modell- und Herstellerabhängig) bis zu 350 bar Arbeitsdruck wenn die Prospektangaben stimmen. bearbeitet 25. August 2008 von derKarl Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.