mbajus 1 Geschrieben 7. August 2008 Geschrieben 7. August 2008 (bearbeitet) moin Kann gut sein das da schon ein neuerer Motor dran sitzt ...WM 77 hat einen geteilten Zylinder ... Zyl.Kopf abnehmbar Kontaktzündung WM 80 ist aus einem Stück elektronik Zündung Gehäuse sieht moderner aus mach doch mal ein Bild gruss Meinhard bearbeitet 7. August 2008 von mbajus Zitieren
Hellraiser 0 Geschrieben 8. August 2008 Autor Geschrieben 8. August 2008 Hallo,Also das Motor ist definitiv ein WM80, der Zylindersatz mit Kolben kostet bei Wacker 279.- Euro.Ich habe vorhin den Auspuff abgebaut und mal reingeschaut nach Riefen und dergleichen, sieht sehr gut aus, keine Schäden zu erkennen.Als Ich gestern versucht habe ihn zum Laufen zu bringen ging er sofort wieder aus.Jetzt weiß Ich warum, der Auspuff war komplett zu! Ist wohl mal umgefallen, jedenfalls war ein Dreckklumpem in dem kleinen Auspuffröhrle, also dreck rausgepoppelt, wieder angebaut und siehe da, 1mal gezogen und läuft. Hat einen sehr sauberen Leerlauf, verblüffend gut. Der Motor nimmt gut Gas an und das ding stampft mächtig.Danke für eure Hilfe und Unterstützung. Zitieren
Hellraiser 0 Geschrieben 26. August 2008 Autor Geschrieben 26. August 2008 Hallo,Der Stampfer geht ja wieder bzw. war nie richtig kaputt.Jetzt aber noch eine Frage, wie stark ist der Verdichtungsdruck des Stampfers?Ich habe eine Rütelplatte, da stand drauf 16kN.Aber was macht der Stampfer, kann Ich damit Mineralbeton verdichten für eine Hofeinfahrt z.B.?mfg Harald Zitieren
Morkvomork 0 Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 Hallo,Der Stampfer geht ja wieder bzw. war nie richtig kaputt.Jetzt aber noch eine Frage, wie stark ist der Verdichtungsdruck des Stampfers?Ich habe eine Rütelplatte, da stand drauf 16kN.Aber was macht der Stampfer, kann Ich damit Mineralbeton verdichten für eine Hofeinfahrt z.B.?mfg HaraldHallo Harald,die Kraft eines Stampfers kann man nicht in kN angeben, da es hierbei ja überhaupt gar keine Zentrifugalkräfte gibt. Du kannst aber davon ausgehen, dass dieser Stampfer eine ähnlich Leistung hat wie eine 300 KG Vibrationsplatte mit 40 kN. Der Einsatz eines Stampfers limitiert sich lediglich durch seinen kleinen Fuss und den daraus resultierenden höheren Zeitaufwand eine größere Fläche zu verdichten. NanuNanu Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.