Der Dortmunder 1 Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 Diese beiden Demag-Elektrobagger waren über viele Jahre im Einsatz auf dem Gelände Hoesch-Hüttenwerke in Dortmund-Hörde. Früher bekam jedoch nie eine Betretungsgenehmigung für das Gelände und somit dürfte es vermutlich kaum Bilder von diesen Maschinen geben. Jedoch kurz vor der Eröffnung der B 236 im Jahre 1994 in Do-Hörde hatte ich die Möglichkeit diese Straße zu besichtigen und kam jetzt erstmals in die Nähe dieser Bagger. Leider habe ich nur ein Bild mit einer Pocket-Kamera davon gemacht und das ist nicht gerade besonders gut, hinzu kam auch noch eine Menge Regen. Heute ist das Gelände nahezu geräumt und genau hier ensteht nun der Phönix-See. Zitieren
DF5JT 14 Geschrieben 28. Mai 2010 Geschrieben 28. Mai 2010 Diese beiden Demag-Elektrobagger waren über viele Jahre im Einsatz auf dem Gelände Hoesch-Hüttenwerke in Dortmund-Hörde. Sind das wirklich DEMAGs? Die Bauform sieht nun wirklich überhaupt nicht nach DEMAG aus und es würde mich wundern, wenn es eine solche Bauform jemals von DEMAG gegeben hätte.Nach meinen Informationen war Hoesch ein eher "kleiner" Kunde und hatte lediglich einen B406 und vier KL315 in Dortmund im Einsatz. Vielleicht mal das Bild nach "Seilbagger allgemein" posten und nachfragen, um was es sich tatsächlich handeln könnte? Zitieren
Erni 7 Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 servus Leut,um hier mal wieder Leben reinzubringen meine Vermutung:Bucyrus-Erie 88B oder ähnlich.die Kabinenform, das heck und das Laufwerk sehen ziemlich ähnlich aus.andere meinungen? Zitieren
Petereicke 9 Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Moin was es nicht alles gibt,aber was hat der für ein Stromverbrau gehabt................. Mfg Peter Zitieren
baumafan24 1 Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Der Stromverbrauch hängt halt von der Motorenleistung ab. Aber so ein Elektrobagger hat viele Vorteile:weniger Lärm, weniger Wartung (kein Motorölwechsel, beim Seilbagger auch kein Hydraulikölwechsel), keine Abgase, kein CO2-Ausstoß (nur wenn der Strom aus regenerativen Quellen stammt), einfache robuste und langlebige Technik. Die Elektrobagger werden ihr Comeback erleben, spätestens wenn uns das Öl ausgeht... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.