Greenhorn 0 Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo!Obwohl er jetzt ja schon seit über einem Jahr angekündigt ist, hört man irgendwie recht wenig von diesem außergewöhnlichen Großmuldenkipper finde ich.Bisher weiss ich nur, dass er je nach Motor 3000PS haben wird, 290 Tonnen Last verkraftet und über 60km/h schnell werden soll durch 4 Elektromotoren. Hat Jemand noch weitere Info's, vielleicht die Abmessungen? Oder Bilder von denen auf der Bauma abgesehen?Wobei ich es gerade bei diesem Truck auch sinnvoll fände, wenn sie ihm nich zwei E-Motoren Vorne spendieren würden, mit etwas reduzierter Nutzlast wäre er dann sicherlich sogar halbwegs Geländegängig und könnte evtl. in Gebiten eingesetzt werden, wo's für einen Kipper mit herköämmlicher Mulde zu uneben ist, man aber auch noch keinen Dumper braucht.Weiss denn Jemand, ab wann es ihn offiziell geben soll?Grüße Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 (bearbeitet) Hier ein paar Bilder im Einsatz Für einen Bericht in english, Klick HierUnter anderen kommt das Wägelchen mit einem 2850 PS Cummins Motor.Fahrzeug wird im Werk Newport News - Virginia, USA hergestellt.Dieselelektrischer Antrieb, zahlreiche Verbesserungen über das Vorgängermodell.Käufer hab ich noch nicht gefunden, bin mir aber sicher das schon jemand einen gekauft hat.Statt Allradantrieb ist es wohl billiger einfach ab und zu die Strasse mit ner D9 zu "putzen".Es ist schliesslich ein Minen Kipper nicht ein Baustellenfahrzeug für Wochenendkrieger. Irgendwie denk ich das er auch hier schon gezeigt oder besprochen wurde?Gruss, Pete bearbeitet 20. Juli 2008 von Reachstacker Zitieren
Greenhorn 0 Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Geschrieben 21. Juli 2008 HiJa also grundsätzlich macht (natürlich ohnehin eher sachter) Geländebetrieb bei Großmuldenkippern wenig Sinn, aber der hier ist eben durch das hintere Aufhängungskonzept ein Sonderfall. Schließlich können sich die Achsen auch jeweils unabhängig auf der horizontalen bewegen um ich glaube 4 oder 7°, die vordere Aufhängung ist eh nicht das Problem, also warum nicht? Dürfte zwar weltweit nur sehr wenig nachgefragt werden, aber soo aufwendig ist es nun auch nicht, wenn man aus dem eh vorhandenen Regal noch zwei weitere E-Motoren samt Leitungen abgreifen möchte.Fände es eh mal spannend zu sehen wie weit das Fahrzeug auch so schon käme im Vergleich zu einem erkömmlichen Kipper, aber das wäre wohl eine recht teure Testfahrt...Grüße Zitieren
p&h 4100 xpb 0 Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Hallo,was hat dieser Muldenkipper sonst noch für besondere EXTRAS?Baut Liebherr eigentlich noch kleinere Muldenkipper?? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.