Kranich 7 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 Hallo Vogt,nochmals danke fuer die weiterfuehrenden Erlaeuterungen. Ist irgendwie schade, dass heute Konstruktionen eher auf "ruppige Fahrweise" ausgelegt werden muessen ... habe zufaellig als Fachfremder (!) letzte Woche einen 5t-Portalkran (KONE-Hallenkran) fahren duerfen , unter strenger Aufsicht vom Chef (demnaechst mache ich einen offiziellen Kurs!). Einerseits erstaunliche Parallelen zu einem Spielzeugkran. Andererseits, als wir dann den 1.5t-Optiktisch (2x6m!) dran hatten, wurde ich ganz schoen vorsichtig, dass sich das Teil nicht aufschaukelt. Und das, obwohl ich den Tisch mit einer Hand "in Schach halten" konnte, was beim TDK auf der Baustelle ja so nicht geht. Diese "Uebung" hat meinen Respekt vor "echten" Kranfuehrern signifikant erhoeht, solange diese nicht ruppig fahren ... Zitieren
Vogt 0 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 Hallo Kranich, kurze Antwort von Vogt,danke für Deine Antwort von 04.08.08:Stichwort " ruppiges Kranfahren":Ich fahre selbst verschiedenste Krane, nicht ruppig! Zum Kranfahren gehört ein grosses Verantwortungsbewußtsein. Man bedient eine große Maschine, die andere Personen gefährden kann, sich selbst, und den ganzen Kran. Manche routinierte Kranführer haben auf alten Geräten mit entsprechender Er-fahrung absichtlich z.B. " gekontert", d.h. sogenanntes Gegenfahren!Dies ist von allen Kranherstellern grundsätzlich verboten ( bei heute üblichen Steuerungen nicht mehr möglich- weil bei einem Konterversuch die Kransteuerung entweder die gleiche Bewegung fortsetzt, oder alle Kranbewegungen sofort stoppt. Der Stopp ist dann nur über eine gut zu bedienende Freischaltung aufzuheben).Aufmerksamkeit ist das wichtigste beim Kranfahren, auch bei Routine ( Dauerbetrieb, schnelles Fahren ohne Last).Ich bin Krantechniker- auch Modellbaufreak, habe schon alte CKO Blechspielzeugkrane zu Peiner T32 umgebaut- selbst wenn man mit einem "Spielzeugkran " manuell fährt, es ist das gleiche Prinzip:Man muß der Last " nachfahren"- nicht versuchen eine pendelnde Last mit einer starken Maschine"nachzuziehen". Man muß sich mit Massenträgheitskräften auskennen.Soviel dazu, tschau Vogt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.