Gast Beat Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 Was meint ihr zu Unterklotzung? Ein bisschen Mager würde ich meinen. Wen man bedenkt was dann schlussendlich für eine Last an der Seilbahn hängt. Der ganze Zug vom Wasser und so. Ich denke die haben dies im Griff. Dieses mal werden zur Bergung sicher Fachmänner am Werk sein, ich hoffe es wenigstens. Doch ich bin nicht Fachmann. Na ja, um so länger es geht, um so besser ist der LKW gewaschen, wo im Fluss ist Weis man was anschliessend mit dem LKW geschieht. Zitieren
Mhobi 0 Geschrieben 25. Juli 2008 Autor Geschrieben 25. Juli 2008 Richtigstellung und News:Das Bergungsteam (die Firma Nigg) versucht den Lastwagen mittels eines Schrägzugs über die Masten möglichst nahe an das Rheinufer zu ziehen. Also nicht wie angenommen mit der Lastentransportseilbahn, das ganze Gewicht des Lastwagens (ca. 30-36 Tonnen mit Geschiebe und Wasser in der Kabine etc.) zu heben.Wenn dies klappt, mit dem heranziehen , wird die Firma Tschudy Chur, mit ihrem Mobilkran(LTM 1200), versuchen den Lastwagen vom Uferbereich des Rheins zu heben und zu bergen.Der Lastwagen wird nach erfolgter Bergung mittels Tieflader nach Landquart zum Kranaufbauer transportiert. Dort wird über den Verbleib weiter entschieden. Infos folgen!Die Männer von der Firma Nigg, die bei der Bergung dabei sind, sind absolute Profis in diesem Bereich, siehe Link.Gruss aus der Schweiz! Marcohttp://www.nigg-seilbahnen.ch/?gclid=CLP_q...CFQ9WtAodCiZqCwhttp://www.tschudy.ch/index.html Zitieren
Mhobi 0 Geschrieben 30. Juli 2008 Autor Geschrieben 30. Juli 2008 (bearbeitet) Bergung ist erfolgt! Grüsse aus der Schweiz!Marco bearbeitet 31. Juli 2008 von Mhobi Zitieren
Lothar Unfried 1 Geschrieben 30. Juli 2008 Geschrieben 30. Juli 2008 Da sage ich als alter Lemanne, der 60 km von der Schweizer Grenze entfernt geboren wurde, mit aller Hochachtung: SCHWEIZER WERTARBEIT Zitieren
karachia 0 Geschrieben 30. Juli 2008 Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo zusammenAlso ich arbeite bei der Firma Nigg Seilbahnen. Wie ich aus den Berichten gelesen habe, wurde da einiges falsch verstanden. Wir haben für die Bergung keine Seilbahn aufgebaut. Das wäre ja ein unglaublicher Aufwand gewesen. Wir haben den LKW mittels eines Flaschenzuges an das Ufer heran gezogen. Ich denke mir, dass unser System um einiges Kostengünstiger ist, als einen riesigen Autokran herbei zu schaffen. Auf jeden Fall dauerte die Bergung ca. 1 Stunde und der LKW wurde dabei um ca. 30 m verschoben. Der maximale Zug betrug dabei ca. 50 t. Aus meiner Sicht war dies eine optimale Lösung, die sehr gut funktioniert hatte. Aber es gibt immer wieder Skeptiker die zuerst vom Gegenteil überzeugt werden müssen!!!!Gruss Andy Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.