Mhobi 0 Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Geschrieben 20. Juli 2008 (bearbeitet) Ein Schwimmkran wäre keine Schlechte Lösung Betreffend Traglasten etc. Leider ist der Alpen-Rhein in Chur mit Schiffen nicht befahrbar (Wassertiefe unterschiedlich u.s.w). Überlegungen sind im Gange die Bergung mittels Lastentransportseilbahn durchzuführen, was meint Ihr dazu? Ich bin nicht so überzogen von dieser Lösung …… lieber wäre mir ein LG 1750 , auch ein Bergepanzer Büffel wäre nicht schlecht Bergepanzer : http://www.ruag.com/ruag/juice?pageID=144020Lastentransportseilbahn : www.nigg-seilbahnen.chGruss aus der Schweiz! MarcoEdit: zweiten Link klickbar gemacht, Gruß Jens bearbeitet 21. Juli 2008 von Supergrobi Zitieren
Supergrobi 38 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 (bearbeitet) Wenn ich sehe, daß Nigg Seilbahnen bis 20 Tonnen Tragkraft herstellt, dann habe ich so meine Zweifel, daß man damit die Fuhre aus dem Wasser bekommt, insbesondere bei der Strömung.GrüßeJens bearbeitet 21. Juli 2008 von Supergrobi Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Und der Bergepanzer wird auch wohl an seine Grenzen hinsichtlich der maximal zulässigen Warttiefe kommen. Vielleicht gibt es wie bei dem Leo ein Aufsatzrohr. Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Also der Bergepanzer hat schon eine sehr starke Seilwinde als Zugmittel... evtl. nen Kodiak zum Gewässergrundanpassen nehmen und dann...Da müssten mindestens 2 Mobilkrane her, einer auf jede Seite vom Ufer, den Truck aufrichten (so gut es geht) und dann auf die Brücke heben. Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 (bearbeitet) Junge, das sind doch 40 Meter vom befestigten Ufer aus bis zum LKW. Da braucht es aber schon einen schönen großen Mobilkran. Ich würde versuchen, mit einer starken Winde von oberhalb den LKW aufzurichten und denn von der Seite aus mit Raupe und Winde aus dem Wasser zu ziehen. Ist ja auch die Frage, ob der Bock auf den Rädern stehen bleibt, wenn er einmal aufrecht steht . Hat ja schon eine gewisse Widerstandsfläche. bearbeitet 21. Juli 2008 von MaMu Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.