Mhobi 0 Geschrieben 30. Juli 2008 Autor Geschrieben 30. Juli 2008 (bearbeitet) Der Firma Nigg eine herzliche Gratulation zur Bergung! Um den Beitrag richtig zu stellen: 1. Spekulationen wie und mit was für Mittel eine Bergung von statten geht, wird es immer geben und das ist au gut so!2. Wenn die Versicherungen / Fuhrhalter etc, dieser Variante der Bergung nicht zugestimmt hätten, Schadenvergrösserung, Gefahr für Umwelt, Land und Flurschaden etc. Wären andere, konventionelle Bergungsmittel z.B. Mobilkran, Raupenkran etc. in Betracht gezogen worden.(egal um was für ein Preis!)3. Ich denke einen Tag vor dieser Bergung, hätten Sie (Herr Nigg ) nicht so einen Bericht verfasst! 4. Eine gesunde Skepsis ist bei solchen Bergungen, konventionell oder unkonventionell sind immer am richtigen Platz, es regt zu Ideen an und fördert zudem die Sicherheit!! Gruss Marco bearbeitet 31. Juli 2008 von Mhobi Zitieren
dtsiadgh 40 Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo zusammen,sehr interessanter Bericht!Gibt es denn auch Bilder vom LKW nach der Bergung. Wie ist denn der Zustand nach der Wässerung?GrußDaniel Zitieren
Mhobi 0 Geschrieben 31. Juli 2008 Autor Geschrieben 31. Juli 2008 (bearbeitet) Werde die Bilder so bald wie möglich reinstellen! bearbeitet 31. Juli 2008 von Mhobi Zitieren
Supergrobi 38 Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo zusammenAlso ich arbeite bei der Firma Nigg Seilbahnen. Wie ich aus den Berichten gelesen habe, wurde da einiges falsch verstanden. Wir haben für die Bergung keine Seilbahn aufgebaut. Das wäre ja ein unglaublicher Aufwand gewesen. Wir haben den LKW mittels eines Flaschenzuges an das Ufer heran gezogen. Ich denke mir, dass unser System um einiges Kostengünstiger ist, als einen riesigen Autokran herbei zu schaffen. Auf jeden Fall dauerte die Bergung ca. 1 Stunde und der LKW wurde dabei um ca. 30 m verschoben. Der maximale Zug betrug dabei ca. 50 t. Aus meiner Sicht war dies eine optimale Lösung, die sehr gut funktioniert hatte. Aber es gibt immer wieder Skeptiker die zuerst vom Gegenteil überzeugt werden müssen!!!!Gruss AndyHallo Andy,herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Die Bergung mittels Flaschenzug war sicher nicht alltäglich und sehr interessant. Macht Ihr solche Aktionen öfters? GrüßeJens Zitieren
karachia 0 Geschrieben 12. August 2008 Geschrieben 12. August 2008 Hallo JensWir benötigen die Flaschenzüge vor allem um die Tragseile bei Seilbahnen zu spannen. Wir haben aber auch schon andere Dinge damit bewegt. Siehe http://www.nigg-seilbahnen.ch/Deutsch/spez...lbum/index.html Wir haben auch schon bis zu 30 t schwere Raupenbagger in steilem Gelände hinaufgezogen. Gruss Andy Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.