Bobu 0 Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo zusammen,bin eben erst auf diese Seite gestoßen und habe da auch gleich mal ein kleines Problem. Ich hoffe dieses Thema passt in diesen Bereich des Forums.Wie in der Überschrift zu lesen, habe ich ein kleines Problem mit dem Umgang eines kleinen Radladers und suche nach vernünftigen Hinweisen. Hersteller weiß ich leider nicht, kann nur dazu sagen das dieser eine "Knicklenkung" besitzt.Die größten Probleme habe ich beim Aufladen von Granitsteinen (ca. 20 x 20 x 20 cm), ich bringe die Schaufel einfach nicht voll genug. Jetzt mein Anliegen: Könntet ihr mir bitte hilfreiche Tipps geben allgemein im Umgang oder wie ich mich am besten anstelle? Interessieren würde mich auch, wie lange es bei euch gedauert hat, um mit einem Radlader richtig gut umgehen zu können.Was mir auch noch wichtig wäre, is es sinnvoll, oder eher ungefährlich (wegen kippen des Laders) "eingelenkt" in einen Haufen voller Granitsteine einzufahren?Bin für jede Antwort dankbar!Mit freundlichen GrüssenBobu Zitieren
Sascha18 0 Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 Wie fährst du denn ins Haufwerk rein ? Also bei granit steinen würde ich es genau wie bei Sand machen. Mit etwas mehr schwung und nicht langsam. Bei eingeknickten Lader kannst du ruhig in den haufen fahren. Nur du wirst die Schaufel bei eingeknicktem zustandt nicht so voll kriegen als wenn du gerade hinein fährst.Hoffe ich konnte helfen und immer schön weiter üben.Mfg.Sascha Zitieren
Bobu 0 Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Geschrieben 6. Juli 2008 Zuerst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort Ein weiters Problem ist, die Fläche wo die Granitsteine gelagert sind, ist ziemlich uneben.Die Schaufel geht deswegen immer am Boden auf bzw. ich nehm dann auch immer ziemlich viel Kies mit rein. Vielleicht liegt das auch daran wie die Stellung der Schaufel ist, sie ist praktisch nach unten geneigt. Wohl besser wenn ich versuche die Schaufel flach zu halten. Ansonsten wie ich es allgemein mache. Naja, ich "taste" mich langsam an den Haufen ran, stelle dann die Schaufel runter das ich sie auf den Boden bekomme. (Habe da noch überhaupt kein Gefühl in welcher Höhe die Schaufel richtig ist um schön in so einen Haufen reinzukommen). Und dann nur noch das Gaspedal durchdrücken. Würde mich auch noch interessieren wie lange es dauert um mit einem Lader richtig gut umgehen zu können Vielen Dank!Mit freundlichen GrüssenBobu Zitieren
Sascha18 0 Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 Hast du am Kippzylinder der Schaufel eine kleine Metallstange drauf ? Wenn ja dann empfehle ich dir die Schaufel in die richtige Position zu bringen. Natürlich auf ebenem Boden. Und dann mit Isolierband um den Zylinder wickeln achtung ich meine Nicht die kolbenstange sondern den Festen teil des Kippzylinders. So kannst du die Schaufel immer eben auf den Boden Stellen. Und nach ein paar monaten kannst du es dann auch ohne.Nun zu den Problem mit dem unebenen Boden. Wenn es uneben ist wirst du die Schaufel nie voll bekommen ausser wenn du die Siebschaufel benutzt. Hast du diese nicht kann ich dir nur empfehlen, Steine bei seite schaffen und den Platz einebnen. dann wirst du die Schaufel immer voll bekommen.Also noch einmal zusammenfassung.Radlader auf ebenen Boden Parken Schaufel flach auf den Boden und dann unterdem hinteren Teil des Kippzylinders isolierband befestgen.Entweder Siebschaufel benutzen oder den Lagerplatz einebnen.Noch 2 frage hast du die Betriebsanleitung gelesen ? Wenn nicht, lern Sie auswendig.Wie alt bist du ? Und wie lange machst du das schon ?Mfg.Sascha Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 (bearbeitet) Sascha hat da schon vieles richtig angesprochen ...als erstes das Tempo - ich empfehle immer den zweiten Gang (Hase) zu nehmen , der erste ist eigentlich nur bei Aushubarbeiten von NötenSchaufel immer flach auf den Boden - wenn Du die Zähne/Messer nach unten stellst bremst Du automatisch den Materialeintrag in die Schaufel ... da bekommst Du sie nie vollSchaufel gerade stellen -> Anlauf nehmen -> beim fahren Schaufel auf den Boden legen -> ins Haufwerk fahren , dabei Hubgerüst leicht anheben -> gefüllte Schaufel unter leichtem Vorwärtsfahren schließenbeim Einfahren ins Haufwerk solltest Du das Hubgerüst etwas anheben ohne die Schaufel zu verändern , dann erst die Schaufel schließen - damit verringerst Du die Sandmenge die du aufnimmst und die Schaufel füllt sich besser (das gilt auch bei Sand und anderem Material und was liegenbleibt nimmst Du beim nächsten Ladezyklus mit bzw. schiebst es zwischendurch ran )einknicken macht nichts solange Du die Schaufel nicht über halbe Hubhöhe bringst - mit ein bißchen Übung (und unter Berücksichtigung des Tips über diesem ) füllst Du die Schaufel auch bei leichter Kurvenfahrt ... mit voll ausgehobener , gefüllter Schaufel solltest Du vorsichtig sein , da kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zum Umfallen kommen (z.b. Kurvenfahrt + größere Schieflage oder Notbremsung aus höherer Geschwindigkeit )Planier Dir Dein Gelände (soweit möglich) und halte es glatt - Dein Rücken wird es Dir dankenansonsten hilft nur üben ... ... richtig Radlader fahren hab ich bei meiner Arbeit in eine Kies- und Sandgrube beigebracht bekommen ( ohne daß die Räder durchdrehen und Löcher graben ) das hat schon ein paar Wochen voller "Blood Sweat and Tears " gekostet bearbeitet 6. Juli 2008 von steamshovel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.