Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.306

Recommended Posts

Geschrieben

IMG_2074.JPG.jpg



Blick, Richtung Bochum.

IMG_2075.JPG



IMG_2076.JPG



Gleisstopfmaschine.
Beim maschinellen Stopfen werden bei geringfügig angehobenem Gleis je Schienen-Schwellen-Auflagepunkt vier stählerne Stopfpickel vibrierend von oben in das Schotterbett eingetaucht. Die Pickel schwingen dabei mit 35 Hz Frequenz horizontal und kleine Wirkflächen an deren Ende bauen und verdichten die Schotterpackung unter dieser Schwelle, während die Pickel vibrierend langsam hochgezogen werden. Stopfmaschinen stopfen seit 1965 zugleich zwei, heute meist drei, seit 2005 auch vier Schwellen.
(Quelle: Wikipedia)



IMG_2077.JPG

IMG_2078.JPG


Blick, Richtung Wattenscheid.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

IMG_2079.JPG



Blick, Richtung Wattenscheid.

IMG_2080.JPG



Blick, Richtung Bochum.

IMG_2081.jpg



ThyssenKrupp Werksbahnbrücke. Eingeschaltes Mittelauflager, ? FR. Bochum. ( drittes Gleis ).

IMG_2082.JPG



IMG_2083.JPG

Geschrieben

IMG_2084.JPG



ThyssenKrupp Werksbahnbrücke, Blick zum Donezk-Ring.

IMG_2085.jpg



Verblendung der ThyssenKrupp Werksbahnbrücke

IMG_2086.JPG



IMG_2087.JPG



IMG_2089.JPG



Blick aus der neuen ThyssenKrupp Werksbahnbrücke - Richtung A 40

IMG_2091.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...