hero 0 Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Blick, Richtung Bochum. Gleisstopfmaschine. Beim maschinellen Stopfen werden bei geringfügig angehobenem Gleis je Schienen-Schwellen-Auflagepunkt vier stählerne Stopfpickel vibrierend von oben in das Schotterbett eingetaucht. Die Pickel schwingen dabei mit 35 Hz Frequenz horizontal und kleine Wirkflächen an deren Ende bauen und verdichten die Schotterpackung unter dieser Schwelle, während die Pickel vibrierend langsam hochgezogen werden. Stopfmaschinen stopfen seit 1965 zugleich zwei, heute meist drei, seit 2005 auch vier Schwellen.(Quelle: Wikipedia) Blick, Richtung Wattenscheid. Zitieren
hero 0 Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Blick, Richtung Wattenscheid. Blick, Richtung Bochum. ThyssenKrupp Werksbahnbrücke. Eingeschaltes Mittelauflager, ? FR. Bochum. ( drittes Gleis ). Zitieren
hero 0 Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 ThyssenKrupp Werksbahnbrücke, Blick zum Donezk-Ring. Verblendung der ThyssenKrupp Werksbahnbrücke Blick aus der neuen ThyssenKrupp Werksbahnbrücke - Richtung A 40 Zitieren
hero 0 Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Regenrückhaltebecken, Gollheide Zitieren
hero 0 Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 Ab dem 26.08.2013 ist die neue Straßenbahntrasse befahrbar. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.