Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.306

Recommended Posts

Geschrieben
Sicherlich wird man die Ampelschaltung an der neuen Kreuzung noch optimieren. Richtig ist aber auch, dass die komplett neue verkehrsführung viele Autofahrer erstmal verwirrt und dadurch ungewöhnliche Fahrmanöver vorkommen, welche auch zu Verzögerungen im nachfolgenden verkehr führen können. Etwas entspannen wird sich die Situation sicherlich in den nächsten Tagen.

Bleibt zu hoffen, dass die neue Auffahrt Richtung Essen schnell hergestellt werden kann bzw. der Direktanschluss des Oviedorings an die A40 ohne weitere Verzögerungen erfolgt.

Bei so einer Großbaustelle kommt man sicherlich ohne solche Engpässe nicht immer aus.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Bleibt zu hoffen, dass die neue Auffahrt Richtung Essen schnell hergestellt werden kann bzw. der Direktanschluss des Oviedorings an die A40 ohne weitere Verzögerungen erfolgt.

Da gehe ich mal von etlichen Monaten aus.
Geschrieben
immerhin: die Ampelschaltung soll verbessert werden.

Ich fürchte nur, dass das nicht reichen wird.
Geschrieben

Sicherlich wird man die Ampelschaltung an der neuen Kreuzung noch optimieren. Richtig ist aber auch, dass die komplett neue verkehrsführung viele Autofahrer erstmal verwirrt und dadurch ungewöhnliche Fahrmanöver vorkommen, welche auch zu Verzögerungen im nachfolgenden verkehr führen können. Etwas entspannen wird sich die Situation sicherlich in den nächsten Tagen.

Bleibt zu hoffen, dass die neue Auffahrt Richtung Essen schnell hergestellt werden kann bzw. der Direktanschluss des Oviedorings an die A40 ohne weitere Verzögerungen erfolgt.

Bei so einer Großbaustelle kommt man sicherlich ohne solche Engpässe nicht immer aus.


Ich will da niemandem auf die Füße treten, glaube aber, dass es nun tatsächlich in erster Linie an den Autofahrern ist, sich umzustellen.

Ich erinnere nur mal daran, dass einer der seinerzeit aufgeführten Gründe für die nun initialisierte Verkehrsführung der politische Wunsch war, die Bochumer Strasse zu entlasten und den Verkehr aus Bochum in Richtung Wattenscheid zwischen Autobahn und Martin Luther Krankenhaus ab der Kreuzung Darpestrasse zukünftig über die Hansastrasse zu führen.

Wenn an dieser Kreuzung nun die Masse der Autofahrer nicht der Hansastrasse folgt, sondern auf die gewohnte Route entlang der Bochumer Strasse drängt, ist klar, dass es spätestens am Linksabbieger eng wird. Hinzu kommen dort ja nun imho auch noch der Verkehr von Bochum kommend in Richtung A40 FR Essen. Dies führt wiederum an der nächsten Kreuzung (Bochumer / Hasastrasse, bzw. neu: Bochumer / Wattenscheider Strasse) zu Problemen, da sich hier die Ströme zur A40 FR Essen mit denen aus Wattenscheid in FR Bochum kreuzen. Der Rückstau der ersteren (Linksabbieger zur A40 FR Essen) blockiert dann zusätzlich die Linksabbieger an der davor liegenden Kreuzung (siehe oben).

Aus meiner Sicht wäre es die konsequenteste und wirksamste Lösung gewesen, den Linksabbieger von der Bochumer Strasse auf die Hansastrasse, vielleicht sogar den Rechtsabbieger in Gegenrichtung, zu sperren und den Verkehr so in die Umleitung zu "zwingen". Mehr Chaos als zuletzt hätte das auch nicht ergeben, jedoch wäre es dann auch in kürzester Zeit in den Köpfen der Leute angekommen.

Mit ein bissl Feinjustierung der Ampelschaltungen wird das Problem nicht allzu kurzfristig erledigt sein.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...