Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.306

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Interessante Baustelle und schöne Bilder top.gif bearbeitet von abbruchfreund
Geschrieben

Hallo zusammen,
am Montag hatte ich die Gelegenheit an einer Führung von Rolf Witte über die Baustelle teilnehmen zu können.
Start war im Baubüro am großen Modell. Hier wurde zunächst erläutert was überhaupt gemacht werden soll. Warum ein Kreuz benötigt wird und wie es auf gebaut sein wird. Nähere Erläuterungen spare ich mir an dieser Stelle, sie wurde ja bereits mehrfach geschildert.
Dabei wurde dann auch darauf hingewiesen, welchen Baustatus die einzelnen Teilbereiche haben, wie viel sie Kosten und welche Herausforderungen bei Planung und Bau bewältigt werden mussten.
Hierbei ist insbesondere das Management der zu bewegenden Erdmassen eine große Herausforderung. Hierbei spielen insbesondere die Altlasten im Erdreich eine große Rolle. So ist der Bahndamm nach dem zweiten Weltkrieg aus Häuserschutt hergestellt worden. Das Problem dabei ist, dass in diesem auch Teerpappe von den Dächern und somit Phenole enthalten sind. Damals hat das keinen interessiert, heute gilt es als Sondermüll und eine Entsorgung ist dementsprechend teuer. Um dies zu vermeiden wird das Material umweltgerecht im Bereich des Westkreuzes verbleiben. Auch alle übrigen Materialien verbleiben im Bereich des Westkreuzes. Hierbei wird auch der Bauschutt recycelt und an geeigneten Stellen wiederverwendet. Um diese Erdmassen zu bewegen werden insgesamt 18 000 LKW Fahrten notwendig sind.
Um auch während der Bauzeit einen flüssigen Verkehrsfluss sicherzustellen, ist der Punkt Verkehrsführung in den einzelnen Bauphasen von großer Bedeutung. Hier kann der nächste Schritt begonnen werden, sobald die Auffahrt auf den Oviedo-Ring über die Brücke Richtung Süden fertiggestellt ist. Dann wird zunächst die östliche Fahrbahn des Oviedo-Rings unter der Behelfsbrücke der Thyssenkruppwerkbahn hindurch und über das Brückenbauwerk 03 Richtung Essen geführt. Hierdurch wird sich der Verkehrsfluss aus der Abfahrt des Oviedo-Rings auf die Wattenscheider Straße deutlich reduzieren. Gleichzeitig wird die Auf- und Abfahrt von der Wattenscheider Straße auf die A40 Richtung Dortmund fertiggestellt. Ist beides abgeschlossen, kann die östliche Fahrbahn Fahrtrichtung Wattenscheid auf die neue Brücke verlegt werden. Anschließend wird die Bogestra die Gleise der Linie 302 ebenfalls auf die neue Brücke verlegen. Danach wiederum wird die Fahrtrichtung Bochum der Wattenscheider Straße auf die neue Brücke verlegt.
Ein weiterer Angesprochener Punkt war die neue Werksbahnbrücke von ThyssenKrupp über den Oviedo-Ring. Diese sollte ursprünglich in zwei Hälften gebaut werden. Zunächst die südliche Hälfte während die Züge über die nördliche Hälfte fahren und anschließend die nördliche während die Züge über die bereits fertiggestellte südliche fahren. (Ob zuerst die südliche Hälfte gebaut werden sollte oder zunächst die nördliche weiß ich nicht mehr.) Diese Verfahren hätte eine Bauzeit von ca. 2 Jahren benötigt und wäre dann etwa ein Jahr nach der Fertigstellung des Westkreuzes fertiggestellt worden. Um dies zu vermeiden, hat sich Straßen.NRW zusammen mit ThyssenKrupp darauf geeinigt, die jetzt umgesetzt Lösung mit eine kleinen Behelfsbrücke und Minimalradien zu wählen. Um diese sehr engen Radien mit den Zügen überhaupt fahren zu können müssen jetzt bei jedem Zug am Bahnhof Prinz-Regent die Kupplungen der ankommenden Züge gelockert bzw. bei abgehenden Zügen gespannt werden. Der große Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass sich die Anzahl der Bauwerke Halbiert und die Bauzeit sogar auf 10 Monate verkürzt werden kann. Eine Brücke statt zweien bring zudem Vorteile in der Wartung und Haltbarkeit des Bauwerks.
Hier die Bilder vom Modell und den Plänen:

F_hrung_9.7.2012__1__004.JPG

Geschrieben

Die weißen dünnen Linien kennzeichnen die späteren Straßen und Bauwerke:

F_hrung_9.7.2012__3_.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...