Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.306

Recommended Posts

Geschrieben
Gibt eh nur ne handvoll Anbieter von LSA, wobei wohl 90% von Siemens kommen. Den Rest teilen sich Signalbau Huber, Swarco und paar kleinere. Früher gab es quasi mal ein Monopol, da jeder Hersteller seine eigene Schnittstelle hatte. Also einmal Siemens, immer Siemens. Dadurch auch hohe Preise, da kein anderer Hersteller stören konnte.
Das ist aber mittlerweile durch OCIT nicht mehr so.

Bei den meisten Ampel laufen Programme ab, die mehr oder weniger frei sind. Ich denk bei den meisten laufen noch regelbasierte Programme, bei denen einmal ein Programm vorgegeben wird, welches dann entweder stur abläuft oder teilweise auch variabel hin- und her springen kann. Dabei muss man auch bedenken, dass Ampelwartezeit, also die Qualität in Buchstaben A bis F ausgedrückt wird. Meist wird als Vorgabe D genannt, was <70 Sekunden sind. Es kann durchaus sein, dass die Berechnung ergibt, dass fast alle Spuren A(<20s) oder B(<35s) haben und nur eine Spur F (>100s). Dann muss neu berechnet werden, bis das F zum D wird. Darunter leiden dann auch die anderen Spuren und verschlechtern sich meist. Das Phänomen kennt wohl jeder, dass an 3 Seiten einer Ampel sich die Leute anschauen und an der vierten keiner steht, die aber grün hat.
Es wird sich aber in den nächsten Jahren die modellbasierte, verkehrsadaptive Steuerung durchsetzen. Dabei wird ständig der Verkehr gemessen und über die Ampel wird der Verkehr gelenkt.

Am Ende hängt aber alles vom Bauamt ab und was die Leute favorisieren, mit was man sich auskennt und was man braucht. Dortmund hat glaube 3 große Verkehrsrechner, wovon einer ungefähr 100.000€ kostet. Für Castrop macht das beispielsweise keinen Sinn.

In GE ist man wohl so schlau, auf die kurzfristig teureren Kreisverkehre zu setzen, die auf lange Sicht aber günstiger kommen.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Interessant dieser Einblick ins Ampelgeschehen Tino.
Na ob sich die verschuldeten Städte diese modernen Ampelanlagen leisten können, werden?
Ist doch sicher teuerer als ne normale Schaltung?
Was ich nicht verstehe warum an machen Kreuzungen höchstens 1 Auto rüberkommt als Linksabbieger, wenn man fix ist vielleicht 2 Autos. eusa_think.gif
Wie kann man sowas Programmieren?

Und man sieht ja wirklich das es bei Kreisverkehren wirklich ganz gut klappt.
Na ja manchen versteht man einfach nicht. Da könnte man glaub ich stundenlang drüber diskutieren.
Geschrieben
Die Ampelanlage ist wohl gedacht, dass die Radfahrer gefahrlos von der Hansastraße auf die Darpestraße wechseln können. Der Radweg auf dem neuen Stück, zur neuen Wattenscheider Brücke, liegt auch auf der anderen Straßenseite. Beim Kreisverkehr ginge das nicht gefahrlos.
Geschrieben

Ausbauende Darpestraße.

IMG_3537.JPG



Blick auf die neue Darpestraße und den renaturierten Goldhammer Bach.

IMG_3538.JPG



A40 ? Westkreuz. Ausgekofferte Fahrbahn - Ausfahrt Wattenscheider Straße.

IMG_3539...JPG



Ausfahrt in entgegengesetzter Blickrichtung.

IMG_3540.JPG



ThyssenKrupp ? Brücke. Die Bohrpfähle sind bis auf die vorgeschriebene Höhe gekappt. Am Boden
der Baugrube ist eine Sauberkeitsschicht eingebaut, damit später die Schalung ordentlich stehen kann.

IMG_3541.JPG



IMG_3542.JPG



Geschrieben

Die Flügelinnenwand vor den Bohrpfählen ist bewehrt.

IMG_3543.JPG



IMG_3544.JPG



Hier sieht man einige abgestemmte Bohrpfahlköpfe.

IMG_3545.JPG



Anschluss Donezk Ring. FR. A40

IMG_3546.JPG



IMG_3547.JPG

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...