paul 1 Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 hi..bei uns genauso... egal ob bagger, raupe, fertiger, walze...250/500/750/1000....aufgrund der hohen oelpreise der importoele tauschen wir hydraulikoel erst bei 2000 stunden.. fruehestens... Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 10.000 Std. bei Achsoel halte ich für zu spät. Gerade bei Maschinen mit Lamellenbremse verschleißt das Oel sehr schnell..Alle 1000 Std ist da notwendig.Bei Achsen ohne Lamellenbremse reicht sicher 3.000 Std.Alles ander ist in meinen augen ok so. Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Unsere Maschinen haben getrennte Kreisläufe für die Achse und die Lamellenbremsen.Kalmar / Fantuzzi / Taylor, sind alles Kessler- Achsen.Achsen und Hydrauliköl Wechsel ist alle 3 000 Stunden.Wir haben extra Filter an den Hydraulik Kreisläufen und jetzt wird mittels Öltest ermittelt ob wir es nicht rausschieben können auf 5 000 Stunden. Zitieren
Schlosser 0 Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Geschrieben 23. Juni 2008 Diesel-Elektrisch?Oder mit Verlängerungskabel?Das wär schon interessant, was für Steuertechnik und so... Elektrik ist doch meine "geheime" Liebe Gruss, Pete Sind elektrobagger die über Verlängerungskabel gespeißt werden.bilder haben wir gemacht und sind in zulauf,kann aber bissel dauern, heute hatten wir trennung von ober und unterwagen.das wir den bock machen müssen quält mich, bin eher der typ fürs grobe und mit elektrik nix am hut Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.