Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.055

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

  • 2 weeks later...
Geschrieben
Hi zusammen,

endlich ein Thema in dem ich auch mal antworten kann rolleyes.gif
Also Steil hat den AC 700 abgegeben, der läuft nun in Taiwan. Aber sie haben Anfang dieses Jahres einen neuen AC 500-2 bekommen. Außerdem gibt es noch den LTM 1500.
Die Geräte von Demag sollen wohl sehr wenig verbrauchen, Liebherr schluckt dagegen erheblich mehr. Der TC hat außerdem einen größeren Wendekreis als der LG.
Prangl´s TC ist eigentlich noch wie neu. Der ist doch erst Baujahr 2002 oder 03!? Er hat nur ein paar Einsätze gehabt, vielleicht brauch Kranringen ja noch einen wink.gif
Geschrieben
Hallo!

Prangl will auch einen Ac500-2 verkaufen. Durch ein neues Gesetz,
siehst mit den Windrädern in A, ab 2005 traurig aus.
Felbermayr hingegen hat jede Menge zutun, kommt demnächst 2ter
Ltm1500. Außerdem........Gerüchte
Der Tc2800 tritt im übrigen eigentlich gegen den Lg1750 an.
Kranringen/BMS (Übernahme) wird entweder einen L®g1750(1850) oder
den ersten cc5800 für zukünftige größere Windanlagen in Dienst stellen.
Firmen die alte Lg1550 haben, werden eher zum Lg1750 (Ltm11000) wechseln.
Der Kran hat enorme Reserven. (Felbermayr Lr1750 auf 1000T abgenommen)
Man will ja für die Zukunft mehr bieten.


Gruss
Franz
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Franz,
nur zu der 1000-Tonnen-Sache: auch mit dem 42-Meter Derrick bleibt die LR 1750 von Felbermayr (zumindest vorerst) ein 750-Tonnen-Kran (wenn auch mit mehr Ausladung), es hat mit diesem Kran bisher kein 1000-Tonnen-Hub stattgefunden der ja die Vorraussetzung für eine Abnahme wäre, eventuelle Sonderlastfälle mit Einzelberechnung durch Liebherr mal aussen vorgelassen aber auch diese müßten dann vorher mit den 1000 Tonnen abgenommen werden. Allerdings vermarktet Felbermayr diesen Kran jetzt als 1000-Tonner (sie haben ihn aber auch vorher schon als 800-Tonner vermarktet als es noch ein 600-Tonnen-Kran war) und ich denke das dies auch ihr gutes Recht ist denn in einem hast du mehr als recht: die Konstruktion scheint noch ungeahnte Leistungsreserver zu haben. Allerdings vermute ich auch warum es bisher keine solche Abnahme gegeben hat: mit welcher Hakenflasche hätte man die machen sollen, ich denke das hier im Moment der limitierende Faktor liegt.
Der zweite LTM 1500 sollte übrigens schon da sein....

Bei Kranringen hat ja aktuell eine Aufstockung um 3 Krane stattgefunden: die CC 2800-1 (Kooperation mit Mammoet die ja Anteile an KR Wind besitzen), den ex-Brandt TC 2800 (Bilder siehe Thread Bilder TC 2800 ) und der ex-Breuer&Wasel LG 1550. Es ist natürlich gut möglich das dort noch mehr kommt aber da KR Wind überwiegend Vestas baut und dort meines Wissens noch keine so große Anlage serienreif ist wird eine Aufstockung mit größeren Kranen wohl leider auf sich warten lassen (meine persönliche Mutmaßung)

Gruß
Wolfgang bearbeitet von Wolfgang Esbruch

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...