BugsBunny 0 Geschrieben 18. Juni 2008 Geschrieben 18. Juni 2008 Hey Leute, ich versuch mich grad ein wenig schlau zu machen, welches Fett man am besten für Baumschinen hernimmt. Leider kann ich mit den meißten Produktinformationen nichts anfangen und da gibt's ja auch gewalte Preisspannen. hier mal nen Link, was für Sorten es in 50kg Behältern gibt. Wäre cool, wenn mir da jemand sagen könnte, welches am sinnvollsten ist, und auch wieso.http://www.mercateo.com/q?query=mehrzweckf...0)(28)kg(29)=50Grüße, Bugs Zitieren
Moppel 1 Geschrieben 18. Juni 2008 Geschrieben 18. Juni 2008 Das Mehrzweckfett " KL 2 K " sollte reichen. (Bei uns in der Firma gibt es auch nichts anderes) Laut Produktinfo ist das u.a. auch für Baumaschinen. Ist zwar das Preiswerteste Angebot,aber entscheidender als der Preis ist ob auch regelmäßig abgeschmiert wird! Ein Qualitativ und auch Preislich höher angesiedeltes Fett bringt auch nichts wenn´s nicht eingesetzt wird,oder erst dann wenn´s Knarrt und Quitscht.... Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 bei den meisten Firmen wo ich war gabs meist das Mehrzweckfett , manchmal das Langzeitfett .... und für die Drehkränze das mit Graphitanteil Zitieren
Schlosser 0 Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Wir benutzen bei uns im betrieb EP2grund ist der das das fett net zu dick und nicht zu dünn ist, EP1 ist fast wie wasserfür schmierstellen die was " besonderes" brauchen, heißt die sich mehr bewegen und man ohne zentralschmieranlage net anschließen kann benutzen wir reines Graphitfett, schmiert länger und bessere schmier eigenschaften Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 (bearbeitet) On 1.1.1970 at 00:00, Schlosser schrieb: Wir benutzen bei uns im betrieb EP2grund ist der das das fett net zu dick und nicht zu dünn ist, EP1 ist fast wie wasserfür schmierstellen die was " besonderes" brauchen, heißt die sich mehr bewegen und man ohne zentralschmieranlage net anschließen kann benutzen wir reines Graphitfett, schmiert länger und bessere schmier eigenschaftenSo in etwa gehts bei uns auch, EP2 als Grundschmiere, Spezialfett für Drehkränze, 00 im Autoschmiererund für hohe Feiertage ein Spezielles "Goldfett" von einer kleinen Firma.Das wird nur mit der Handpumpe and bestimmten Stellen benützt, es ist Regenfest, Verhärtungsfest und extrem Hochdruckfest, wird z.B. an den Bolzen benützt für den Mast, der Mast bewegt sich nur etwa 15 Grad und wiegt leer schonmal 20 Tonnen, dann noch bis 40 Tonnen Container drann...Das Zeug ist echt teuer $12.- die Patrone, aber einmal beide Mastbolzen und Lager auswechseln kostet $2800, da fällt ne extra Mark für gutes Schmalz nicht mehr ins Gewicht Wir hatten mal EP2 von einer weltbekannten Firma (Namen nenne ich nicht) das sich im Wetter zu Ziegelsteinen verwandelt hat, am Ende hab ich der Firma die Tür gezeigt.... Weil es sich ja in der Fettbohrung verhärtet hat, was heisst wir mussten alle betroffenen Bolzen rausziehen zum saubermachen.... Natürlich muss ich Moppel zustimmen! 52 Schuss Gänseschmalz zu Weihnachten sind nicht dasselbe wie 1 Schuss billiges Schweineschmalz die Woche....Weniger aber Öfter ist die Devise hier! Gruss, vom sonnigen Westen, Pete Nachtrag: Graphit hab ich echt gerne, macht zwar alles schwarz, aber im Dreck und unter Wasser, kann nicht viel mit den Notlauf Eigenschaften von Graphit konkurieren, oder dessen Lebensdauer ereichen...Wir benützen ja auch Graphitpaste an Bolzen und so, die dem Wetter ausgesetzt sind und ein Jahr später kriegt man sie ohne Schneidbrenner wieder auseinander...Weiss nicht was das deutsche Wort ist für: Never-Seize, es kommt in kleinen Dosen auf Kupfer, Aluminum basis oder Graphit. bearbeitet 21. Juni 2008 von Reachstacker Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.