Graderfan 7.604 Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 Welcher der Original-Hersteller ist weiß ich nicht genau, sieht nach einem Blademor/Gehl-Grader aus, die haben ja einige versch. Marken und diese Typen gibt es auch ohne Kabine.Von Super Roel bekam ich soeben die Info, dass Babcock Allatt der Originalhersteller dieser Grader ist. Unter anderem sind Marken wie TCI, Blademore, Gehl... Zitieren
Graderfan 7.604 Geschrieben 24. Mai 2015 Geschrieben 24. Mai 2015 Ich bekam Bilder von einem Grader zugeschickt, diese Art Konstruktion ist mir bisher nicht bekannt, stammt aus Rumänien. Angeblich soll es sich um einen O&K F206 handeln, aber nichts davon ähnelt einem F206. Da ich mir nicht sicher bin, ob er tatsächlich von O&K ist poste ich die Bilder hier im allgemeinen Thread. Das Heck könnte von einem O&K Grader aus der G-Seriestammen, aber der Rahmen ist allerdings definitiv nicht von dieser Baureihe, er wirkt recht schmal und das Schwenkjoch ist bei den G-Typen oben und der Drehkranz ist innen gezahnt. Bei den EH-Gradern ist der Drehkranz außen gezahnt. Sieht nach einem umbebauten Grader aus. Noch mal zu diesem Grader, es könnte sich tatsächlich um einen älteren O&K handeln. Mir ist heute beim Betrachten meiner Graderbilder was ausgefallen. Bei diesem Exemplar ist die schräg angelegte Kolbenstange für die Drehkranzneigung auf der rechten Seite (von vorne gesehen). Und bei den EH-Gradern war diese ebenfalls rechts. Bei der G-Serie war es anfangs auch noch so, später war sie links montiert (wie es bei den meisten Gradern der Fall ist). Zitieren
Graderfan 7.604 Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 Hier zwei Bilder einigen Gradern verschiedener Hersteller: © http://dailydieseldose.com 2 Zitieren
Graderfan 7.604 Geschrieben 5. November 2016 Geschrieben 5. November 2016 Hier zwei Gesamtbilder von Gradern der Firma Donkersgoed aus NL: © http://www.donkersgoed.nl 3 Zitieren
Colin 272 Geschrieben 25. November 2016 Geschrieben 25. November 2016 (bearbeitet) On 16.6.2008 at 22:11, PowerCAT schrieb: Vor einiger Zeit, wurde ein System vorgestellt (auch hier im Forum und als Weltneuheit präsentiert), welches das selbe Ergebnis liefert, wie das Anbaugerät an diesem Grader auf dem Foto. Hier sieht man den guten alten Erfindungsgeist einer Schweizer Unternehmung, aus sehr langer Vergangenheit. Dachprofil, Schnittwinkelverstellung und Schwenken der Schar, kann dieses schöne Stück. bearbeitet 25. November 2016 von Colin Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.