caterpillar91 1.538 Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 Die letzten Bilder sind vom Bereich der Bauleitung;Der Caterpillar 908H wurde gewaschen, die Gabel wurde in der Klapppschaufel eingeklemmt. Sieht so aus, als ob auch er bald abgeholt wird.Dann wird wohl ein anderer Forumuser damit seinen Spaß haben.Er war einer der fleißigsten Maschinen mit dem EC290C. Zitieren
caterpillar91 1.538 Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 Der SK, welcher zuletzt für Ver- und entsorgungstätigkeiten auf dem Gelände tätig war. Zitieren
caterpillar91 1.538 Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 (bearbeitet) Soo, dass sind die Letzten.12 Jahre Arbeit für die ARGE Heitkamp // Stricker und ca. 2. Jahre Arbeit für mich sind nun vollendet!Und es hat sich jedes mal gelohnt, dort hinzufahren! Ein besonderes Danke gilt dem Polier von Heitkamp und dem Bauleiter von Stricker! Ohne deren Erlaubnis hätte ich euch diese Dokumentation nicht präsentieren können. Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern man hat nebenbei noch einiges zum Thema Bodensanierung gelernt!Die Jungs können sehr stolz auf ihr Werk sein! Aus einem chemisch schwer kontaminierten Gelände mit über 250 Bomben, hat die ARGE in mühevoller Arbeit ein attraktives Grundstück mit viel Platz für die Natur geschaffen! Die geschaffenen Bauwerke sind überaus gelungen und der Einmannbunker auf dem Erdbauwerk ist die 'Kirsche auf der Sahne' Um nochmal alle Beteiligten zu erwähnen;Heitkamp Umwelttechnik, HerneHeitkamp Erd- und Straßenbau, HerneStricker, DortmundSchollenberger KampfmittelräumungAhlenberg IngeneureDie Auftraggeber // Sonstigen Verantwortlichen:RWE ImmobilienStadt Castrop-Rauxel, Technischer BereichIch hoffe, es Wissen noch andere die Arbeit der Jungs zu schätzen! Ein Dank gilt auch den vielen Fahrern und anderen coolen Jungs drumherrum, die ich dort so kennenlernen durfte! Vorallem dem Fahrer vom EC290C NL und dem vom Cat 908H!BASF Victor Düngemittelwerk von 1927 - 1990Abbrucharbeiten und diverse Lösungsansätze, 1990 - 2000Endgültige, überaus gelungene Lösung, 2000 - 2012Ich hoffe es hat euch gefallen!So, der Letzte macht das Licht aus! bearbeitet 15. Dezember 2012 von caterpillar91 Zitieren
Bauforum24 1.316 Geschrieben 13. September 2018 Geschrieben 13. September 2018 On 11.12.2011 at 18:40, caterpillar91 schrieb: Jaa das stimmt Ich denke bis ca. 2004... Ich ausmachen konnte gehörte diese Titanic Austellung einem Andreas Pfeffer allerdings überstiegen die Kosten für Wache sein Budget und der Traum war nach kurzer Zeit aus... Der Abbruch erfolgte 2004 durch die ARGE... Bin jetzt an Bildern für euch für die Wache dran Vllt. weiß Casterix noch was zur ehm. Werksfeuerwehr oder zu BASF Victor generell Hier kommt eine Richtigstellung von Herrn Pfeffer: Es ist richtig, dass Herr Andreas Pfeffer der Initiator jener Ausstellung war, aber trotz aller Unkenrufe, feiern wir seit 2.Januar 2018 bereits unser 20-jähriges Jubiläum. Es ist nicht richtig, dass das Budget damals die Kosten der Wache überstieg, sondern die Feuerwache musste im Januar 2001 geräumt werden, weil Wochen zuvor immer öfter Blindgänger und sonstige Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg gefunden wurden. An einem Tag war es sogar extrem schlimm, denn da gab es sogar drei britische Fliegerbomben, wo die Ausstellung durch das Ordnungsamt für zwei Tage gesperrt wurde. Im Januar jenes Jahres bot man der Ausstellung dann an, in ein anderes Gebäude zu ziehen, wenn die Crew das Gebäude selber "in Schuß" bringt. Gesagt, getan! Wie man dort dann die Macher der Schau gezielt Mitte 2004 in die Wüste schickte ist ein kleines Politikum für sich. Doch das steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist, dass die Ausstellung noch heute existiert und es ab und zu auch Exponate in Wanderausstellungen zu sehen gibt. Dies nur zum tatsächlichen Sachverhalt. Für die Wache gab es aus Sponsorgründen durch die damalige FIrma EDELHOFF überhaupt keine Kosten, was somit also auch kein Budget überstieg. Immerhin waren wir von Anfang 1998 bis Anfang 2001 in der Feuerwache und fast vier Jahre, brachte uns den Titel "längste TITANIC-Dauerausstellung in einer Stadt" ein. Gruß aus der Redaktion Caroline 2 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.