Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben

Und Du glaubst, die verkaufen diese Einheiten nicht????

Liebherr aktuell ca. 1 Jahr Lieferfrist............




Natürlich werden die verkauft. Die Technik und Qualität eines LIEBHERR ist eben absolute Spitze.

Meine Reiehnfolge bezog sich auch nur auf die gebauten Einheiten. Qualitativ und technisch ist die Reihenfolge etwas anders.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast Alwin
Geschrieben

@ ALWIN,

sehe ich mir LIEBHERR´s Schleifrigkörper an und nur verglichen mit anderen Kranhertsellern, so sieht man schon von aussen, das bei gleichem Anschlusswert, der hier eingebaute König eine Klasse für sich ist! Öffnet man diesen so steht man vor solidem Deutschem Maschinenbau, und der kostet eben.

Für einen "3.Welt Kran" (o.k. ! übertrieben gesagt) sind Wartungsfreie und simple Techniken, wie einfache Steuerungen, usw. ein wichtiges Verkaufsargument!

Dennoch den wub.gif total perfekten Kran wub.gif gibt es nicht, und wird es auch nie geben!

WINDFREI



Kollege, das weiß ich, das Liebherr guter alter deutscher Maschinenbau ist..... Und ein 3. Weltkran ist Potain sicher nicht. whistling.gif

Es wird auch nie und nimmer den perfekten Kranführer geben.... wink.gif
Gast Alwin
Geschrieben

Natürlich werden die verkauft. Die Technik und Qualität eines LIEBHERR ist eben absolute Spitze.

Meine Reiehnfolge bezog sich auch nur auf die gebauten Einheiten. Qualitativ und technisch ist die Reihenfolge etwas anders.


Technisch ist Liebherr sicher ein klasse für sich, aber wenn ich mir den ca. 2 Monate alten 140iger auf unserer Baustelle ansehe......... Fehlermeldungen en masse.................. Und wenn man an den ABB ranfahren muß, bockig wie eine Ziege........ Das ging auch bei Liebherr früher besser..... eusa_think.gif whistling.gif
Also nicht immer Liebherr in den Himmel heben. Mal sehen, wie sich ein 12-15 jahre alter (heute neuer) Kran auf den Baustellen macht und wie anfällig die elektronik ist.....
Selbst beim 7 jahre alten 180 EC-H Litronic auf meiner Baustelle hab ich immer wieder Fehler, die nur durch einen kompletten neustart des Computers behoben werden können. Und beim 140iger dauert das rauffahren des Computers ca. 3 minuten!!!!!!!!!!!!!

Was kostet mehr Geld??? Ein Computer, der ausfällt oder ein Schleifringkörper, der fast wartungsfrei ist....
Ich würde auf jedenfall den Schleifringkörper nehmen (Gut, der Computer ist heute auch bei Potain drinnen.. whistling.gif ), denn dann könnte man ja ungehindert drehen, wie schon angesprochen wird. So kann ich wieder Zeit durch die elektronikprobleme wieder reinholen... whistling.gif whistling.gif
Gast windfrei
Geschrieben (bearbeitet)

Technisch ist Liebherr sicher ein klasse für sich, aber wenn ich mir den ca. 2 Monate alten 140iger auf unserer Baustelle ansehe......... Fehlermeldungen en masse.................. Und wenn man an den ABB ranfahren muß, bockig wie eine Ziege........ Das ging auch bei Liebherr früher besser..... eusa_think.gif whistling.gif
Also nicht immer Liebherr in den Himmel heben. Mal sehen, wie sich ein 12-15 jahre alter (heute neuer) Kran auf den Baustellen macht und wie anfällig die elektronik ist.....
Selbst beim 7 jahre alten 180 EC-H Litronic auf meiner Baustelle hab ich immer wieder Fehler, die nur durch einen kompletten neustart des Computers behoben werden können. Und beim 140iger dauert das rauffahren des Computers ca. 3 minuten!!!!!!!!!!!!!

Was kostet mehr Geld??? Ein Computer, der ausfällt oder ein Schleifringkörper, der fast wartungsfrei ist....
Ich würde auf jedenfall den Schleifringkörper nehmen (Gut, der Computer ist heute auch bei Potain drinnen.. whistling.gif ), denn dann könnte man ja ungehindert drehen, wie schon angesprochen wird. So kann ich wieder Zeit durch die elektronikprobleme wieder reinholen... whistling.gif whistling.gif


das ist ein ganz anderes Thema, die Elektronik auf Baumaschinen mit all den Macken kreisch.gif die der Kunde mitkauft
oder mitkaufen muss, never ending Storys mad_red.gif und Zahn der Zeit! mad_red.gif

W bearbeitet von windfrei
Gast Alwin
Geschrieben
Naja, warte noch 10 jahre, dann wird der Schleifringkörper auch elektronisch geregelt, nix mehr mit mechanik...........

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...