meisterLars 262 Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 google hilft! Das sieht mir aus wie ne Vakuumanlage mit Punktbrunnen Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 Die Lanzen sind regelmäßig ,im unteren Bereich, gelocht und mit einem Filter versehen . Sie werden entweder eingebohrt oder (meistens) eingespült . Sie werden an die Saugleitung gekoppelt . Unterdruck wird über einen Kessel und eine Flügelzellen-Vakuumpumpe erzeugt . Wenn der Kessel voll ist wird die Ansaugseite automatisch verschlossen , die Auslaßseite des Kessels göffnet. Mit der Flügelzellenpumpe wird leichter Überdruck erzeugt (Umsteuerung auf Druckseite). Das Wasser fließt dann über Schläuche in Oberflächengewässer oder die Kanalisation ab . Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.