EX35 227 Geschrieben 24. Mai 2008 Autor Geschrieben 24. Mai 2008 Na Prost,Mahlzeit Ja das stimmt früher hab ich die Leitungen meistgewechselt weil sie hart waren.Jetzt sind die Schläuche alle weich und reißenaus heiterem Himmel auf. Zitieren
Lamster 5 Geschrieben 25. Mai 2008 Geschrieben 25. Mai 2008 Na Prost,Mahlzeit Ja das stimmt früher hab ich die Leitungen meistgewechselt weil sie hart waren.Jetzt sind die Schläuche alle weich und reißenaus heiterem Himmel auf. Wir haben Kunden aus Ungarn (wo ca. 10% beigemischt werden muss)bei denen bei Traktoren und Autos die Filter zuwachsen!Wie eine Art von SchlammDa bei Biodiesel auch "biologische" teile in kleister mengen enthalten sind,sind vermehrt sehr grosse Probleme bekannt.Hat jemand ähnliche Probleme ? Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 25. Mai 2008 Geschrieben 25. Mai 2008 wir haben kunden aus Ungarn (wo ca. 10% beigemischt werden muss)bei denen bei Traktoren und Autos die Filter zuwachsen !wie eine alt von Schlammda bei Biodiesel auch "biologische" teile in kleister mengen enthalten sind,es sind vermehr sehr grosse probleme bekannthat jemand ähnliche probleme ?Hier noch nicht, weil sich das ganze "Bio" Gedöns mehr im Westen abspielt, also Iowa für Ethanol und Washington State für Bio Diesel aus Rapsöl.Allerdings gibt es hier jede Menge Additives (Zusätze) einschliesslich Biocides (deutsch?)[biologische Mörder?]Die müsste es ja dann in Europa auch geben Teilweise ist es auch ein Qualitätsproblem, in Anlagen wo der Biokraftsoff mit Zentrifugal /Zyklon/Schleuder/ Spinn-Filtern gereinigt wird gibt es mit Bio-Schlamm und so weniger Probleme.Allerdings hilft diese Erkenntnis dem Mann der an der Tankstelle nachfüllen muss wenig.Hat man sein eigenes Kraftstoffsystem kann man ja in der Richtung was unternehmen.Allerdings bleiben dann immer noch die Probleme mit Leitungen und Dichtungen, aber das war ja ähnlich mit Ethanol und Niedrig-Schwefel-Diesel...Die Idee das man einfach was ändern kann ohne Folgen scheint mir etwas unbedarft. Als Wartungsmensch sehe ich der Sache allerdings positiv entgegen. Dank Umweltbewusster Politiker die keine Ahnung haben was die Folgen ihrer Aktionen sind, sind die Überstunden für die Wartungstruppen auf Jahre gesichert. Jede Aktion erzeugt eine Reaktion Gruss, Pete Nachtrag: war da nicht schon ein Thema über "Bio" ? vielleicht sollte man das alles "zusammenkleben" ? Zitieren
EX35 227 Geschrieben 7. Juni 2008 Autor Geschrieben 7. Juni 2008 ............und der nächste Bagger tropft wie eine Tropfsteinhöle Zitieren
Schlosser 0 Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 hallo, nach langem antworte auch ich mal wieder also, ich rate jedem die hände von biodiesel zu lassen!!wir haben im betrieb unzählige Fuchsbagger, Liebherrbagger sowie radlader. unser chef wollte auch auf biodiesel umsteigen wo wir als mechaniker gesagt haben das das nach hinten loß geht. schäden wurden hier schon alle genannt. die schlauchleitungen gehen noch wenig ins geld. böse würd es erst, wie schon gesagt wurde, wenn einspritzpumpen und so weiter verrecken. die gehen ins geld. will gar net erst vom motor redenmein fazit:wer nicht genug arbeit hat soll ruhig auf biodiesel umsteigen wir machen zu zweit bald 50 maschinen und kommen kaum hinterher, angefangen vom kundendienst bis hin zum zwangsläufigen schaden, da brauchen wir kein biodiesel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.