Gast Alwin Geschrieben 20. Mai 2008 Geschrieben 20. Mai 2008 Bin mal den 366 B gefahren.... Sind schon Mördergeräte, die zwar gewöhnungsbedürftige Steuerhebelanordnungen haben, aber wenn die mal heraussen hat, wie die zu bedienen sind, keine schlechten Krane. Zitieren
LTM1040/1 0 Geschrieben 20. Mai 2008 Geschrieben 20. Mai 2008 (bearbeitet) Und dann gings auch schon los mit der Arbeit.Aufladen des Fahrgestells war angesagt hab noch eins ohne Ballast gefunden Ich hoffe euch gefällts.Eher ein selten gesehener Kran hier im Forum.Wer noch Bilder hat, her damit! bearbeitet 20. Mai 2008 von LTM1040/1 Zitieren
Lothar Unfried 1 Geschrieben 20. Mai 2008 Geschrieben 20. Mai 2008 (bearbeitet) Ich hatte mal in Lille in Nordfrankreich den Aufbau eines dieser Krane mit Kabine beobachtet. Und hatte den Eindruck, dass es sich um eine ungemein komplizierte Angelegenheit handelt. Vorallem das Ausziehen des Innenturms bei schon horizontalem Ausleger sorgt dafür, dass der Kran ganz schön durchgeschüttelt wurde. Kein Vergleich mit der Aufbau- Kinematik eines Liebherr-K-Krans. bearbeitet 20. Mai 2008 von Beat Zitieren
LTM1040/1 0 Geschrieben 20. Mai 2008 Geschrieben 20. Mai 2008 (bearbeitet) Hab gerade noch ein paar gefunden als der Große aufgebaut wurde, gewaltig oder? Und Noch welche als der kleinere auf der anderen Seite stand, also vor der umsetzung.Hier gerade beim Betonieren. Und noch ne Nahaufnahme der Hakenflasche und Kübel. Hab da auch gleich mal ne Frage bezüglich Umschervorgang. Muss die Flasche nur abgelegt werden und der bolzen gezogen werden und dann fährt eine Hälfte der Flasche bei der Betätigung "Hubwerk-heben" nach oben?Würd mich über ne Aufklärung freuen.Grüße Danny bearbeitet 20. Mai 2008 von Beat Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 20. Mai 2008 Geschrieben 20. Mai 2008 Die Flasche muß am besten in einem Gestell abgelegt werden, damit sie nicht umfällt. Dann den Bolzen, der übrigens nicht quer durch beide Flaschen geht, sondern längs nur die "Oberflasche" mit der Hakentraverse der "Unterflasche" verbindet, ziehen. Hub kurz leicht auf, damit der Bolzen wieder gesteckt und gesichert werden kann. Dann Hub auf bis die Flasche oben in die Katze rein fährt. Aber dazu den Blick nach oben, damit die Flasche auch richtig sitzt. Dann die Unterflasche auffahren. Schon ist man im 2-strang.... Nicht so leicht wie bei Liebherr... Und dauert bei nem geübten Mann schon mal ca. 5-7 minuten..... Haste dann einen Unten, der nicht weiß, um was es geht................. Kannste als KF schon mal nen Käffchen trinken.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.