Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.307

Recommended Posts

Geschrieben
Mal eine Frage an die Spezialisten unter euch.
Mein Garagendach ist mit Eternitplatten gedeckt, und ist recht flach sodas es vorkommt das das Regenwasser als zurückläuft und es dann tropft.
Jetzt habe ich im Gespräch mit einem Kollegen erfahren das er ein ähnliches Problem bei sich auch hatte, er hat sein Dach mit Schweissbahnen zugemacht und es ist seiher dicht top.gif
Er sagt er habe es über alle Schrauben drüber und auch an die Wellen würde sich die Sache anpassen.
Meine Frage funktoniert dies?
Quer schweissen, mit überlappung, selbstverständlich oder der Länge nach?
Die Garage hat eine Länge von 8,30 und eine Breite von 6,50.
Und was sind die richtigen Bahnen?
Besten dank im voraus, Gruß

Wolfgang
  • 2 months later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)


Er sagt er habe es über alle Schrauben drüber und auch an die Wellen würde sich die Sache anpassen.

rolleyes.gif

Es geht..., ist aber nicht ratsam! Hält nicht Lange da sich die einzelnen Platten bei Temperaturschwankungen bewegen und die Schweisspappe an den Plattenstössen porös wird. Von der Optik mal ganz abgesehen whistling.gif
Korrekt ausgeführt wäre es wenn man:

1. Platten am Stoß löst und ein frisches Dichtband einbringt nachdem man das Alte, Harte entfernt.(Wird aber nicht Lange Dicht bleiben da hier die Neigung wohl zu Flach ist und das Dichtnittel nur Zugwasser zu Dichten vermag blink.gif )

2. Platten entfernt und ein Durchgehendes Trapezblech aufbringt top.gif

oder.

3. Platten entfernt Zöllige Schalung/OSB aufbringt und darauf eine dreischichtige Schweisspapplage aufbringt... bearbeitet von bauprofi-preiser
Geschrieben (bearbeitet)

3. Platten entfernt Zöllige Schalung/OSB aufbringt und darauf eine dreischichtige Schweisspapplage aufbringt...

Hallo,

ich würde Dir auch Nr. 3 empfehlen, allerdings nicht mit Schweißbahnen sondern mit Alwitra Evalon-Kunststoff-Dachbahnen. Auf meinem Carport werde ich die Folie auch verwenden, habe derzeit OSB-Platten drauf, die provisorisch mit Dachpappe abgedeckt sind. Bei meinem Elternhaus haben wir die Evalon-Folie seit fast 10 Jahren auf dem Garagendach (ca. 9*7 Meter mit Betondecke) und sind absolut zufrieden. Sie läßt sich leicht reinigen und ist absolut dicht. Außerdem gibt es die Folie in verschiedenen Farben, so daß man auch da noch Gestaltungsspielraum hat, weiterhin sind die Dachbahnen als Solardachbahnen mit eingebauten PV-Modulen lieferbar.

Grüße
Jens bearbeitet von Supergrobi
Geschrieben
Danke für eure Antworten, ich denke das ich das mit den Schweißbahnen lassen werde.

Gruß Wolfgang
  • 2 weeks later...
Geschrieben
Hallo,

So ein Dach hatte Ich auch, Wellfaser Asbeslthaltig, 7° Dachneigung und kaputte Platten.

Jetzt ist Blech drauf, das einzig wahre bei solchen Neigungen. Falls Du Wellfaser lassen möchtest hilft nur eine Dichtschnur an den Stößen, alles andere ist nichts.

mfg Harald

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...