Herrmann 44 Geschrieben 17. Mai 2008 Geschrieben 17. Mai 2008 (bearbeitet) --------------------------------------------------------------------Neubau der Europäischen Zentralbank, Frankfurt---------------------------------------------------------------------Eines der spektakulärsten Bauprojekte Europas hat in Frankfurt begonnen. Der Neubau der Europäischen Zentralbank wurde Anfang Mai offiziell genehmigt, mit den ersten Erdarbeiten für die Baugrube wurde im April schon begonnen. Zahlen & Fakten:--------------------------------------------------------------------Gebäudenhöhe: 185 Meter , 2 Doppeltürme Bausumme: ca. 500 Mio €Baubeginn: April 2008Bauende: Ende 2011--------------------------------------------------------------------Presseauszug:EZB darf „spektakuläres Hochhaus" bauen Quelle: Frankfuter Allgemeine Zeitung, 06.05.2008:06. Mai 2008 An der Großmarkthalle im Frankfurter Ostend deuteten die Baufahrzeuge schon seit Wochen darauf hin: Die neue Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) darf gebaut werden. Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) überreichte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet die Baugenehmigung. Zuvor hatte die Stadt schon zwei Teilbaugenehmigungen erteilt, so dass Anfang April mit dem Aushub der Baugrube und dem Abriss der dreistöckigen Annexbauten begonnen werden konnte. Bis Ende 2011 soll der von dem Wiener Büro Coop Himmelb(l)au entworfene, 185 Meter hohe Doppelturm fertiggestellt sein.Die Großmarkthalle wird durch einen Riegel, der das denkmalgeschützte Gebäude durchdringt, in den 500 Millionen Euro teuren Gebäudekomplex integriert. Trichet sprach von einem „Meilenstein" auf dem Weg zum Neubau und lobte die „exellente Zusammenarbeit" mit den städtischen Behörden. Roth sagte, der Standort Großmarkthalle entwickle sich vom „Bauch der Stadt" zum „Finanzgehirn Europas".Grundstein soll im Januar gesetzt werdenRoth gab sich sicher, dass die Genehmigung durch den Urheberrechtsstreit zwischen den Erben des Architekten der Großmarkthalle, Martin Elsaesser und der Stadt sowie der EZB nicht mehr gefährdet werden könne. Die Stadt bestätigte gestern einen Bericht dieser Zeitung, wonach sich die Erben außergerichtlich mit Stadt und EZB geeinigt haben. Demnach darf in die Bausubstanz der Halle eingegriffen werden. Die Unterschriften unter den ausgehandelten Verträgen gelten nur noch als Formsache.Unterdessen gehen die Bauarbeiten an der Halle voran. Gestern war das mit den Vorarbeiten betraute Unternehmen Züblin mit Bohrungen für die Stützpfeiler beschäftigt, die die Baugrube sichern sollen. Die Ziegelsteine der Annexbauten werden von Hand abgetragen und gesäubert. Sie sollen bei der Sanierung der Halle verwendet werden und Gebrauchsspuren am Gebäude tilgen. Ein Generalunternehmer soll bis Herbst ausgewählt werden. Die Grundsteinlegung ist für Januar geplant.Ausführliche Dokumentation zum Neubau (in deutsch und englisch) gibt es auf der Homepage der EZB:http://www.ecb.eu/ecb/premises/html/index.de.html---------------------------------------------------------------------Phase 1: Baugrube / Gründung ---------------------------------------------------------------------Firmen: - Züblin Spezialtiefbau GmbH- Weimer Tiefbau GmbH, Lahnau- Blasius Schuster GmbH, Gehlert bearbeitet 17. Mai 2008 von Herrmann Zitieren
Herrmann 44 Geschrieben 17. Mai 2008 Autor Geschrieben 17. Mai 2008 Im Vorfeld gab es längere Auseinandersetzung um den Erhalt der ehemaligen Großmarkthalle in Frankfurt. die sogeannten Annexbauten werden im Zuge des Neubaus teilweise erhalten. Zitieren
Herrmann 44 Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Geschrieben 18. Mai 2008 (bearbeitet) Mit Hilfe einer Computeranimation kann man die beiden Doppeltürme mit einer Höhe von 158 m sich heute schon ungefähr vorstellen. bearbeitet 18. Mai 2008 von Herrmann Zitieren
Herrmann 44 Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Geschrieben 18. Mai 2008 Die Firma Züblin Spezialtiefbau hat letzte Woche mit den Bohrungen für die Gründung begonnen. Insgesamt sind 3 grössere Bohrgeräte im Einsatz: Maschinen von Züblin Spezialtiefbau3 * Bohrgeräte 3 * Radlader 1 * Liebherr 873 Zitieren
Herrmann 44 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Geschrieben 19. Mai 2008 Diese Woche, KW 21/2008, beginnen die Abbrucarbeiten an den Seitenschiffen der Großmarkthalle. Der Corpus der historischen Großmarkthalle (Baujahr 1926-28 ) bleibt größtenteils erhalten.Die Firma Weimer Tiefbau hat den Liebherr 954 Longfront geliefert. Weimer führt die Erdbau- und Abbrucharbeiten gemeinsam mit der Entsorgungsfirma Blasius Schuster GmbH durch Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.