Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.287

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo,
kann mir irgendjemand sagen wie ich meinen Schwenkmotor dicht bekomme.
Es tropft immer zwischen dem angeflanschten Ventilblock und dem Schwenkmotor.
Hab das Teil schon 3 mal weggeschraubt und die O-Ringe erneuert aber jedesmal ist es wieder undicht,
Ventilblock hab ich auch schon Plangeschliffen.
Kann mir jemand sagen warum es nicht Dicht wird und wie ich es Dicht bekomme.
Gruß Baggermen eusa_think.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo,
sitzen die O-Ringe denn stramm genug (Stärke der Ringe) ???
Hat eines der Bauteile evtl. einen Riss ???
Wenn nix hilf mal mit etwas Dichtmasse arbeiten.

Grüße


mach doch mal Fotos
Geschrieben
Hallo,
also O-Ringe sind Orginal Ersatzteil von Schaeff ! Diese sitzen 100 protzentig in einer Nut, Ventilblock ist mit 4 Schrauben festgeschraubt an den Schwenkmotor.
Hab schon überlegt ob die Metalfläche am Schwenkmotor nicht mehr Plan ist. eusa_think.gif
Zerleg das Ding morgen zum 4 mal und schau mir das nochmal genau an.
Gruß Baggermen
Geschrieben (bearbeitet)
Wir hatten ein ähnliches Problem am Steuerblock für die Lenkung, 5 mal auseinander bis es Ruhe war...
Das hat dann immer so schön auf den Fahrer seine Schuhe getropft...

Falls Du vermutest des die Oberfläche nicht Plan ist, Könntest Du eine Seite leicht mit blauer Farbe ansprühen, vorsichtig draufsetzen, kurz wackeln , abnehmen und gucken, wo keine Farbe ist ist es niedrig, oder wo Farbe ist ist es hoch. Es gibt da eine spezielle Farbe (blau) für den Maschinenbau.
Allerdings hab ich den Deutschen Namen vergessen, da müsste echt jemand hier helfen.

Sieht einer der O-Ringe leicht beschädigt aus nach wiederöffnen?
Was für eine Grösse sind die Bolzen?
Was für eine Klasse sind die Bolzen? 8.8, 10,9 oder 12,9?
Es ist auf dem Kopf eingestempelt.


Gruss, Pete bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben

Es gibt da eine spezielle Farbe (blau) für den Maschinenbau.
Allerdings hab ich den Deutschen Namen vergessen, da müsste echt jemand hier helfen.


"Tuschierfarbe" oder auch "Pariser Blau"

- wobei ich gerade beim letzten Ausdruck etwas unsicher werde... eusa_think.gif whistling.gif kreisch.gif

Man kann aber auch eine Seite mit nem guten Edding flächig bemalen, trocknen lassen und dann die Hälften leicht aufeinander reiben.... meist sieht man dann schon, ob etwas faul ist.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...