hundibatschi 0 Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 ja ich hab mir auch schon gedacht wie die die passungen von den kolben gemacht haben....mit 1/100 mm dicken feilen im kreis gefeilt? Zitieren
hundibatschi 0 Geschrieben 3. August 2008 Geschrieben 3. August 2008 so bin wieder da. war eine woche unterwegs....fotos sind doch schon drin..ein paar seiten vorhereinsätze gibts im ernstfall erst ab oktober/novemberich bin mir immer noch nicht ganz einig geworden mit dem verkäufer...naja eilt ja nicht2 fragen hab ich noch:der T188 und der M1000 sind bis auf motor und kabine baugleich ? sprich die löffelbetätigung müsste passen...in mobilede ist nämlich ein m1000 schlachter drin ist das normal wenn ich den joystick für den löffelstiel mit den fingern nach hinten ziehe dass er dann leicht anfängt zu eiern bzw zu zittern? bewegung des joystick ca 3-5mm- löffelstiel unbelastet, dieser bewegt sich gleichmässig.sonst is mir nix aufgefallen bei der probefahrt. springt an ohne vorglühen, luft is auch gleich voll. alle bremsen gehen und der ausleger bewegt sich sauber.haben die 188er irgendwelche schwächen auf die man auf alle fälle schauen sollte ? Zitieren
weimar T188 0 Geschrieben 4. August 2008 Autor Geschrieben 4. August 2008 Hallo der M1000 und der T188 sind nur äüßerlich etwas gleich Achsen(ZF),Motor (Perkins oder Deutz),Hydraulik (Mannesmann Rexroth) alles anders am M1000 und den Kurzen Löffelstiel hat der M1000 auch nicht mehr, Löffelzyl und so passt aber auch am T188 das mit dem rucken im Löffelstiel liegt warscheinlich am nie gewechselten Saugfilter Zitieren
hundibatschi 0 Geschrieben 25. August 2008 Geschrieben 25. August 2008 so heute hab ich meinen 188er geholt1 stunde fahrt ohne problememorgen wird ein 60cm west-greifer montiertich melde mich wieder mit fotos ! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.