moertel 4 Geschrieben 3. Oktober 2008 Geschrieben 3. Oktober 2008 und das Letzte Viele GrüsseAndreas Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 11. April 2009 Geschrieben 11. April 2009 Ach ja Die Alten Gelb Orangen Liebherr Krane mit dem Nadelspitzausleger. Wie fand ich die Geil als Kind schon und in meinem Dorf wurden auch ne menge Häuser mit diesen Kranen gebaut. Viele von der Firma Herrmann. Ich kann mich dran erinneren das die Früher mal Schöppner und Herrmann hießen S&H.So ein Kran hätte ich gerne als Modell für meine Eisenbahn. Aber leider gibt es sowas nicht zu kaufen und selber bauen da fehlt mir noch die erfahrung.Ich bin ganz begeistert von diesen alten Bildern hier. Zitieren
Vogt 0 Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Hallo, Dortmunder.Zu Deinen Fotos von Liebherr- Baureihe A- Kranen- in der Bildreihenfolge- Aufklärung über Typenbezeichnung in der dargestellten Bildfolge:1.Liebherr F16, Baujahr 1952 Dortmund2.Liebherr F90/140, Bauserie ca. Baujahr 1961 in DO- Mengede, wo Du im Forum nach dem Typ gefragthast.3.Liebherr F14A, ca. Baujahr 1968, der im Harz.4.Liebherr F25A/30, Ausladung 21m, auf Deinem Foto (schlechte Qualität) ist der Kran noch blau lackiert,er wurde genauso wie ein Liebherr- K Kran dort grün lackiert.5.Liebherr 45/55 im Duisburger Hafen ist offensichtlich eine Vorserie zum 45A/65, ich meine den Kran beiKleinholz, man sieht das an der Auslegerteilung(sog. 75% Schüsse). Beeindruckend ist daneben der F6Liebherr Kran im tadelosen Zustand mit eingeschertem Hubseil.Soviel jetzt, ich habe auch noch mäßig brauchbare alte Fotos von einem Liebherr F90/A 140, Ausführung IV,d.h. maximale Turmmmasthöhe, ein Modellbau eines solchen Kranes wäre interessant.Tschau, Vogt. Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 6. Mai 2011 Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) Ja, Pfingsten ist vorbei und gerade noch rechtzeitig vor meinem Urlaub kann ich Euch noch einige Bilder anbieten. Und los geht es mit ...einem Liebherr Oldtimer, der auf dem Gelände der Bundesarbeit für Arbeit ausgestellt ist und zum Bestand der DASA (Deutsche Arbeitsschutzaustellung) zählt. Leider nicht komplett zu fotografieren - der Standort ist sehr beengt. Dieser TDK stand bis vor wenigen Jahren noch auf dem Bauhof der Firma "Nickel & Eggeling" in Dortmund-Mengede. Leider kenne ich die Typenbezeichnung nicht. Dieser TDK stand 1995 auf einem Bauhof zwischen Golsar und Oker (Harz). Heute leider nicht mehr vorhanden. Dieser TDK - des Führerhauses beraubt - diente 1993 als Lagerplatzkran auf einem Bauhof der Fa. Kramer in Dortmund-Oespel. Wie leider so viele Bauunternehmen gibt es auch dieses nicht mehr und die Krane sind schon lange verschwunden. Zu dessen Bestand zählten zum Schluss noch zwei Pekazett TAN 1, die auch noch später eingestellt werden. Fortsetzung folgt! Hallo Herr Zimmerers, hallo Baumaschinenfans,ich möchte gerne die korrekte Typologie zu den Fotos auf Seite 2, oben, ergänzen:Bild 1 = Liebherr F 16Bild 2 = Liebherr F 90Bild 3 = Liebherr F 16.1 A, bzw. F 16A/20 (je nach Ausführung des nicht sichtbaren Unterwagens)Bild 4 = Liebherr F 25A/30 Viele GrüßeBaumamuseum bearbeitet 6. Mai 2011 von baumamuseum Zitieren
Vogt 0 Geschrieben 28. März 2012 Geschrieben 28. März 2012 Hallo Dortmunder, hier ist Vogt,zu Deinem Eintrag von 2008 Liebherr TDK mit Nadelausleger- zu Fotos aus Duisburg, Firma Kleinholz,der Liebherr Baureihe A Kran ist ein F140A/190, Baujahr 1966, wie man im biz 24 bei moertel in dessen eigenen Forum nachlesen kann.Deine Angabe, es handele um einen 45A/55 stimmt nicht.Letztens war ich in Nürnberg auf der A73, da steht auf einem Bauhof ein Liebherr 45A/65 aus erster Bauserie - einsträngiges Auslegerhalteseil und innenliegende Kabine.Der Kran ( AusführungI) einteleskopiert, mit verkürztem Ausleger und eingescherter Unterflasche ist blaugrau lackiert. Gut sichtbar rechts, wenn man auf der A 73 Richtung München fährt.Vogt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.